Startseite

Countdown zum Goalball-Event „Mondschein-Cup“ läuft
Integration über Innovation

Countdown zum Goalball-Event „Mondschein-Cup“ läuft
VfL Osnabrück
VfL Osnabrück Logo
19:30
Borussia Dortmund II Logo
Borussia Dortmund II
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Bei der Pressekonferenz im Bottroper Rathaus waren sich am Montag die Vertreter der Partner und Sponsoren gut zwölf Tage vor der Erstauflage des FUBA-NET Mondschein-Cups einig: „Wir fördern Innovationen“, gab der Geschäftführer des Hauptsponsors Emscher Lippe Energie GmbH, Dr. Rainer von Courbière zu Beginn des Pressetermins gleichsam als Prämisse aus und unterstrich damit das mittlerweile dreijährige Engagement des Versorgers zugunsten des FUBA-NET Projektes. Wenn am 22. September ab 19:00 Uhr mit dem Goalball-Event eine landläufig wenig bekannte paralympische Behindertensportart einer breiten Öffentlichkeit präsentiert wird, steht ein Testspiel zwischen der holländischen und deutschen Nationalmannschaft im Vordergrund.

Die ausschließlich blinden und sehbehinderten Auswahlspieler verlassen sich beim Goalball ausschließlich auf ihr Gehör, wenn der 1.250 gr. schwere Klingelball über das 19x8m große Spezialfeld getrieben wird, um Tore zu erzielen. „Ich selber habe in meiner Ausbildung zum Sportlehrer Goalball gespielt und kann versichern, dass es sich um einen äußerst faszinierenden Sport handelt. Mich persönlich begeistert der integrative Ansatz, der mit dem Mondschein-Cup in Bottrop verbunden wird“, stellte der Vize-Präsident des Deutschen Behinderten-Sportverbandes (DBS) Ludger Elling fest. Integration über den Goalball-Sport ist ein Hauptanliegen des Veranstalters FUBA-NET.

So erproben sich im Anschluss an das Länderspiel vier regionale von der ELE gesponsorte Amateursportmannschaften im Goalball: Die Basketballer der Schalke04 Baskets treffen auf die Handballer des VfL Gladbeck und die Volleyballerinnen des VC Bottrop 90 fordern die weiblichen Judokas des JC66 Bottrop heraus.

„Es wird ungemein spannend, wie sich Athleten aus anderen Sportarten in einer für sie fremden sportlichen Wahrnehmung und Aktion verhalten“, freute sich Bundestrainer Knut Kursawe. „Der Mondschein-Cup bringt unsere Sportart nicht nur stärker in die Öffentlichkeit sondern auch über die neue Erfahrung in die Köpfe sehender Menschen.“

Dass Bottrop im Behindertensport immer mehr eine Vorreiterrolle einnimmt, machte auch Bernd Tischler, der als Sportdezernent der Stadt den erkrankten Schirmherrn und Oberbürgermeister Peter Noetzel vertrat, deutlich: „Mit dem Jahnstadion bietet Bottrop eine ausgezeichnete Sportstätte. Die Fußball-WM der Menschen mit Behinderung hat es im vergangenen Jahr gezeigt. Nun folgt der Mondschein-Cup. Ich bin mir sicher, es wird ein tolles Ereignis für die Sportstadt Bottrop und das Jahnstadion weiter nach vorne bringen."

Der Mondschein-Cup steigt am 22.September ab 19:00 Uhr im Jahnstadion Bottrop. Der Eintritt ist frei. Elektronische Musik von DJ Pherox rahmt das Event ein, welches durch geplante Lichtinstallationen und Illuminationen der Spieler, des Spielfeldes und Balls eine spätsommerlich einzigartige Atmosphäre schaffen soll. Neben der Stauder-Brauerei unterstützt auch das Essener Dunkelrestaurant „Finster“ als Catering-Partner die innovative Idee zur Integration von Menschen mit Behinderung. Zudem werden zwei Gutscheine für ein Drei-Gänge-Menü im „Finster“ unter allen Besuchern verlost. Weitere Infos zum Mehr zum Mondschein-Cup Cup

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel