Startseite

EM: Deutschland glaubt an den EM-Titel
73,1 Prozent rechnen mit Triumph in Wien

EM: Deutschland glaubt an den EM-Titel
VfL Bochum
VfL Bochum Logo
15:30
TSG 1899 Hoffenheim Logo
TSG 1899 Hoffenheim
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Der Weg ins Finale war mühsam, aber dennoch ist Deutschland vom vierten EM-Triumph der Fußball-Nationalmannschaft felsenfest überzeugt.

73,1 Prozent der Befragten erklärten in einer repräsentativen Umfrage, die das Dortmunder Marktforschungsinstitut promit im Auftrag des Sport-Informations-Dienstes (sid) durchführte, dass die Elf von Bundestrainer Joachim Löw das Finale gegen Spanien am Sonntag (20.45 Uhr/live in der ARD) gewinnen werde.

Gerade einmal 9,9 Prozent rechnen dagegen damit, dass die spielstarke Mannschaft von Trainer Luis Aragones ihren Siegeszug im Ernst-Happel-Stadion mit dem zweiten EM-Titel nach 1964 krönen wird. Verbunden mit dem Optimismus ist auch eine extrem positive Bewertung der Arbeit Löws: 90,3 Prozent würden ihm die Schulnote sehr gut oder gut erteilen. Lediglich 0,7 Prozent halten die Note ausreichend oder schlechter für angemessen. Ein gutes Zeugnis stellen die Deutschen auch dem EM-Gastgeber-Duo Schweiz/Österreich aus, obwohl die Stimmung dort nicht jene der WM 2006 erreichte.

Neun von zehn Personen halten die Ski-Nationen für die richtigen Gastgeber, nur 5,6 Prozent würden die EM nicht mehr dorthin vergeben. In Deutschland ist die EURO-Euphorie ungebrochen: 93,3 Prozent verfolgen die Spiele, allerdings nutzt nur jeder 20. die Public-Viewing-Angebote. Drei von vier Befragten sehen sich die Spiele von der heimischen Couch aus an. Von dort lässt sich auch am besten die Arbeit der TV-Experten im Lande beurteilen. Obwohl Dortmunds neuer Cheftrainer Jürgen Klopp (ZDF) mit Esprit und Touchscreen an das Thema herangeht, ist die Popularität von Ex-Nationalspieler Günter Netzer (ARD) immer noch unerreicht.

Für fast jeden zweiten Deutschen (44,6 Prozent) ist der Ex-Nationalspieler der beliebteste aller Fußball-Analysten. Klopp liegt mit 26,6 Porzent abgeschlagen auf Rang zwei, gefolgt vom ARD-´Debütanten´ Mehmet Scholl und Klopps TV-Partner Urs Meier. Ebensogroßer Beliebtheit wie Netzer erfreut sich der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, nicht erst seit dem spektakulären Freistoß zum 1:0-Sieg gegen Österreich: 44,3 Prozent halten Michael Ballack weiter für den besten deutschen Fußballer.

Der Chelsea-Star führt zudem die Rangliste der bekanntesten deutschen Sportler mit 23,5 Prozent souverän an. Fabian Hambüchen (4,7) und Oliver Kahn (4,4) folgen mit einigem Abstand. Übrigens führt die deutsche Fußball-Renaissance auch zu einer positiveren `Selbsteinschätzung´: Inzwischen sehen 79,3 Prozent der Befragten den deutschen Fußball auf internationalem Standard oder sogar noch besser. Hinweis für die Redaktionen: Die repräsentative Umfrage wurde im Verlaufe der letzten 10 Tage und somit vor den EM-Halbfinals durchgeführt.

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel