Startseite

EM: 1.527 Strafstöße wurden ausgewertet
Ist das Elfmeterschießen eine deutsche Domäne?

EM: 1.527 Strafstöße wurden ausgewertet
FC St. Pauli
FC St. Pauli Logo
15:30
Borussia Dortmund Logo
Borussia Dortmund
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Ab sofort geht es bei der Europameisterschaft in den Viertelfinals im K.O.-Modus weiter.

Das heißt, dass es auf jeden Fall einen Sieger geben wird: Zur Not im Elfmeterschießen, der wohl größten Lotterie im Fußball und dem Stoff für persönliche wie nationale Dramen. Mit der Bewertung von 1.527 Elfern aus internationalen Top-Ligen sowie EM- und WM-Endrunden ist dieses Phänomen besser zu verstehen. Es gilt als Faustregel, dass bei den Penalties – so werden die Elfer im Gastgeberland Schweiz wie im englischen Original noch genannt – Deutschland traditionell gut abschneidet.

Ganz im Gegensatz zu den Engländern, die schon mehrfach bei großen Turnieren deshalb ausschieden. Tatsächlich ist Deutschland eine der erfolgreichsten Nationen in dieser Wertung. Sie kann gemeinsam mit Italien und England mit jeweils sechs Teilnahmen an Elfmeterschießen auf die längste Tradition verweisen und verlor dabei nur ein einziges Mal (England gewann nur einmal), das entspricht einer Erfolgsquote von 83 Prozent.

Doch auch der deutsche Viertelfinal-Gegner Portugal hätte wohl statistisch gesehen nichts gegen ein Elferschießen einzuwenden: Zwar nahmen sie erst zweimal daran teil, konnten dafür aber beide Duelle für sich entscheiden. Cristiano Ronaldo vergab zwar im Champions League-Finale zuletzt kläglich, gehört aber dennoch zu den sichersten Schützen vom Punkt. Im Wertungszeitraum kam Europas bester Torjäger der abgelaufenen Saison auf eine Trefferquote von 76,5 Prozent. Er bevorzugt dabei die von ihm aus gesehen linke untere Torecke.

Da beruhigt es, dass Jens Lehmann ähnlich wie bei der WM 2006 gegen Argentinien wie angekündigt einen „Spickzettel“ vorbereiten wird. Der Neu-Stuttgarter ist entgegen seinem Ruf allerdings kein besonders starker „Elfmeter-Killer“. Nur jeden vierten Strafstoß konnte der 38-Jährige abwehren, sein portugiesisches Gegenüber Ricardo stellte mit 50 Prozent den europäischen Topwert auf (bei zehn abzuwehrenden Elfmetern). Treffsicherster deutscher Schütze ist übrigens etwas überraschend Oliver Neuville. Der Gladbacher verwandelte sechs von sieben Versuchen, das entspricht 86 Prozent.

„90 Prozent des Elfmeterschießens ist Psychologie. Mein Tipp für den Schützen: Er sollte sich nur auf den Ball konzentrieren und sich nicht vom Torwart irritieren lassen. Die Keeper sollten sich konsequent für eine Ecke entscheiden“, sagt Arsenals Trainer Arsène Wenger. Vielleicht sollten die Spanier und Niederländer darauf hören, denn von den diesjährigen Viertelfinal-Teilnehmern haben sie die schlechteste Quote beim Elfmeterschießen: Spanien gewann lediglich 40 Prozent seiner Duelle, die Niederlande sogar nur jedes Fünfte. Ihre statistischen Erfolgsaussichten sind also eher gering.

Wenger verweist auch auf die Möglichkeit sich bereits im Vorfeld auf den psychischen Stress einzustellen: „Um meine Spieler auf den immensen Druck in solch einer Situation vorzubereiten, versuche ich ähnliche Bedingungen schon im Training zu schaffen“. So machte es auch die deutsche Nationalmannschaft 2006 unter Anleitung des Diplom-Psychologen Dr. Hans-Dieter Hermann.

Aus den insgesamt 1.527 ausgewerteten Elfmetern ergibt sich eine durchschnittliche Erfolgsaussicht von 74,7 Prozent. 18,2 Prozent aller Strafstöße wurden vom Torhüter abgewehrt, 3,5 Prozent landeten an Pfosten oder Latte und 3,6 Prozent verfehlten komplett das Ziel. Interessant: Beachtet man nur die Strafstöße in der Verlängerung oder dem Elfmeterschießen sinkt die Trefferaussicht auf 70 Prozent. Die meisten Schützen versuchen ihre Elfer flach zu verwandeln und bevorzugen damit die etwas einfachere Variante. In der oberen Torhälfte liegt die Trefferquote allerdings deutlich höher bei über 90 Prozent - solange der Ball nicht über den Querbalken fliegt.

Powered by castrolindex.com

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel