Startseite » Pokal » Champions League

Verwirrung um Tabelle
Darum ist der BVB bei der UEFA Zweiter

(0) Kommentare
BVB: UEFA-Reglement sorgt für Verwirrung
SV Sandhausen
SV Sandhausen Logo
19:30
SV Wehen Wiesbaden Logo
SV Wehen Wiesbaden
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Erster oder Zweiter? Diese Frage sorgte am Dienstag für reichlich Verwirrung nach dem Sieg von Borussia Dortmund beim FC Arsenal. Schuld ist das UEFA-Reglement.

"Es ist eine krasse Ausgangssituation", sagte Sven Bender, als er nach dem Schlusspfiff in London darauf angesprochen wurde, dass nach der Hälfte der Gruppenspiele drei Mannschaften jeweils sechs Punkte auf dem Konto haben. In praktisch allen Texten war nach dem Dortmunder Erfolg zu lesen, der BVB habe durch das 2:1 die Tabellenführung in der Gruppe F übernommen, weil die Schwarz-Gelben die beste Tordifferenz der drei Mannschaften haben (+3).

Marseille fällt aus der Wertung

Doch auf der offiziellen Champions-League-Seite der UEFA wird der BVB nur auf Platz zwei hinter Arsenal London geführt, allerdings mit dem Hinweis, dass die Tabelle "provisorisch" sei, bis das letzte Gruppenspiel ausgetragen ist. Schuld an der Verwirrung hat das Reglement des Europäischen Fußballverbandes, dass bei Punktgleichheit von zwei oder mehr Mannschaften nicht die Tordifferenz als ausschlaggebendes Kriterium sieht.


Vielmehr werden in einem solchen Fall nur die direkten Duelle der punktgleichen Teams betrachtet. Aktuell fallen also bei der Berechnung der Tabelle der Gruppe F die Partien, an denen Olympique Marseille beteiligt war, raus. Erstes Kriterium ist dann die Anzahl der Punkte aus den direkten Duellen. Da der BVB, Arsenal London und der SSC Neapel aus den Vergleichen untereinander jeweils drei Punkte ergattert haben, greift Kriterium zwei: die bessere Tordifferenz aus den direkten Duellen der punktgleichen Teams. In dieser Wertung liegt der FC Arsenal (+1) vor Dortmund (0) und Neapel (-1), womit die Tabelle der UEFA erklärt wäre.

Vorstellbar ist beispielsweise ein Szenario, in dem am Ende drei Mannschaften jeweils zwölf Punkte haben, wenn die Rückspiele ähnlich verlaufen wie die Hinspiele. Dann sind etwaige deutliche Erfolge gegen Marseille wertlos und es kommt auf jedes Tor und Gegentor in den direkten Vergleichen an.

Lesen Sie dazu auch: Das Reglement der UEFA (Seite 11/12)

Deine Reaktion zum Thema
Dieses Thema im Forum diskutieren » (0 Kommentare)

1. Bundesliga

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
8 VfL Wolfsburg 23 9 7 7 46:37 9 34
9 Borussia Mönchengladbach 23 10 4 9 35:35 0 34
10 Borussia Dortmund 23 9 5 9 43:38 5 32
11 FC Augsburg 23 8 7 8 27:35 -8 31
12 Werder Bremen 23 8 6 9 35:47 -12 30
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
2 Bayer 04 Leverkusen 12 8 3 1 29:15 14 27
3 SC Freiburg 11 8 1 2 24:13 11 25
4 Borussia Dortmund 12 7 3 2 31:15 16 24
5 Eintracht Frankfurt 11 7 3 1 29:14 15 24
6 RB Leipzig 11 6 4 1 21:13 8 22
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
13 TSG 1899 Hoffenheim 11 2 4 5 11:19 -8 10
14 1. FC Heidenheim 12 2 2 8 18:27 -9 8
15 Borussia Dortmund 11 2 2 7 12:23 -11 8
16 1. FC Union Berlin 12 2 2 8 10:24 -14 8
17 VfL Bochum 12 1 2 9 11:28 -17 5

Transfers

Borussia Dortmund

Borussia Dortmund

23 H
1. FC Union Berlin Logo
1. FC Union Berlin
Samstag, 22.02.2025 18:30 Uhr
6:0 (2:0)
24 A
FC St. Pauli Logo
FC St. Pauli
Samstag, 01.03.2025 15:30 Uhr
-:- (-:-)
25 H
FC Augsburg Logo
FC Augsburg
Samstag, 08.03.2025 15:30 Uhr
-:- (-:-)
23 H
1. FC Union Berlin Logo
1. FC Union Berlin
Samstag, 22.02.2025 18:30 Uhr
6:0 (2:0)
25 H
FC Augsburg Logo
FC Augsburg
Samstag, 08.03.2025 15:30 Uhr
-:- (-:-)
24 A
FC St. Pauli Logo
FC St. Pauli
Samstag, 01.03.2025 15:30 Uhr
-:- (-:-)

Torjäger

Borussia Dortmund

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 13 137 0,7
2 7 217 0,3
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 10 88 1,0
2 5 138 0,4
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 3 300 0,3
2 2 145 0,3
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel