„Wir sind immer noch in der Planung. Es steht ja noch gar nicht endgültig fest, welche Vereine die Gastgeber der Turniere sind, da es hier einen Bewerber-Überhang gibt“, stellt DEL-Pressesprecher Alexander Morel auf Anfrage klar. „Frühestens Anfang Juli werden wir den endgültigen Turnierplan veröffentlichen können.“ So steht in dieser Woche bei den DEL-Teams aus dem Revier erst einmal der Abschluss der Personalplanungen auf dem Programm.
Iserlohn Roosters: Eigentlich sollte am 15.Juni mitgeteilt werden, wer neuer Coach der Iserlohn Roosters wird. Doch an einem Sonntag wollte man es dann doch nicht machen. So lässt die entsprechende Pressemitteilung weiter auf sich warten, obwohl Steve Stirling schon längst für die Roosters aktiv ist. Der 59 Jahre alte Coach hat längst mit Co-Trainer Bernd Haake konferiert und den Verlauf des Trainingslagers im tschechischen Trutnov bei Liberec Anfang August abgestimmt. Ab 22.Juli wird zunächst in Unna trainiert, jedoch erst ab dem 27.Juli mit dem neuen Coach. Bis dahin soll auch aus fünf Kandidaten der letzte noch fehlende Mittelstürmer gefunden sein.
Krefeld Pinguine: Die Pinguine und ihre wechselwilligen Spieler, noch sind hier nicht alle Dinge geklärt. Sebastian Charpentier wird nach Russland wechseln dürfen, wenn Jekaterinenburg eine Ablöse zahlt. Derweil hat der Berater von Jan Alinc und Daniel Kunce, Klaus Hille, mit Pinguine-Geschäftsführer Wolfgang Schäfer einen Lösungsvorschlag erarbeitet, der nun vom Pinguine-Aufsichtsrat begutachtet werden muss. Verlässt das Duo Krefeld, muss Manager Jiri Ehrenberger auch für sie noch Ersatz finden.
DEG Metro Stars: Es fehlen noch mindestens zwei Spieler zur Komplettierung des Kaders. DEG-Manager Lance Nethery muss im Moment Absage um Absage in Kauf nehmen bzw. schweren Herzens seine Bemühungen aufgeben, weil die finanzstarken russischen Team mitbieten. Ein technisch und läuferisch guter, harter Verteidiger und ein Außenstürmer sollen es sein, dazu noch Förderlizenzspieler für den vierten Block. Robert Dietrich und Korbinian Holzer werden in der kommenden Saison wohl definitiv in Düsseldorf spielen, da die existierende Rechtslage mit der NHL keine Wechsel aus bestehenden Verträgen heraus zulässt.
Füchse Duisburg: Am heutigen Donnerstag teilt die Ligagesellschaft ESBG mit, wer die Lizenz für die Zweite Bundesliga bzw. Oberliga erhält. „Wenn es der Herner EV 2007 schafft, werden wir unsere Kooperation sofort schriftlich fixieren“, stellt der Sportliche Leiter Franz Fritzmeier sen. klar. Er bemüht sich in diesen Tagen darum, auch alle anderen NRW-Teams, die in der DEL spielen, davon zu überzeugen, Förderlizenzspielern in Herne Spielpraxis zu geben. Wechseln Kunce und Alinc aus Krefeld nach Duisburg, fehlen nur noch ein dritter Torhüter und ein Stürmer für den vierten Block.