Startseite » Mehr Sport » Eishockey

DEL: Mannheim mit erstem Sieg - Nürnberg patzt
Rheinderby lange ausgeglichen

DEL: Mannheim mit erstem Sieg - Nürnberg patzt
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund Logo
15:30
VfB Stuttgart Logo
VfB Stuttgart
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Aufatmen bei den Adlern Mannheim: Dem deutschen Meister gelang am fünften Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) endlich der erste Saisonsieg. Das Team von Trainer Greg Poss besiegte die Hannover Scorpions am fünften Spieltag 5:1 (1:1, 1:0, 3:0). Vizemeister Sinupret Ice Tigers Nürnberg bleibt trotz der ersten Saisonniederlage Tabellenführer.

Die Franken verloren bei den Straubing Tigers 1:2 (1:0, 0:2, 0:0), profitierten aber vom Punktverlust des Verfolgers Frankfurt Lions, der bei den Hamburg Freezers 2:3 (1:0, 0:1, 1:1, 0:0, 0:1) nach Penalty-Schießen verlor. In der Tabelle liegt Nürnberg (11 Punkte) nur einen Zähler vor Frankfurt und Straubing. Den Anschluss an die Spitzengruppe stellte der Ex-Meister Eisbären Berlin her, während die DEG Metro Stars einen Rückschlag verkraften mussten. Die Hauptstädter gewannen dank eines starken Schlussdrittels 9:4 (3:3, 1:1, 5:0) bei den Augsburger Panthern. Die DEG verlor 2:3 (0:1, 2:1, 0:0, 0:1) nach Verlängerung im Derby bei den Krefeld Pinguinen. Einen Sieg fuhren die Kölner Haie beim 5:2 (0:0, 3:2, 2:0) gegen den ERC Ingolstadt ein. Das Kellerduell zwischen den Iserlohn Roosters und den Füchsen Duisburg endete 3:0 (1:0, 1:0, 1:0).

Nürnberg führte in Straubing nach dem ersten Drittel 1:0 durch ein Tor von Ahren Spylo (20.). Doch im zweiten Drittel drehten die Gastgeber die Begegnung dank der Treffer von Gregory Schmidt (30.) und Anton Bader (33.). Es war der erste Straubinger DEL-Sieg gegen Nürnberg überhaupt. In Mannheim schossen sich die Profis den Frust über die vier Startniederlagen von der Seele. Für die Kurpfälzer, die sich damit für das Pokalaus gegen die Scorpions revanchierten, trafen nach dem Rückstand durch Eric Nickulas (5.) Rico Fata (10.), Pascal Trepanier (30.), Tomas Martinec (41.), Jeff Shantz (46.) und Jason Jaspers (49.).

Vor 7396 Zuschauern gab sich Frankfurt spät geschlagen. Erst der Penalty von Alexander Barta beendete die umkämpfte Partie. Nach regulärer Spielzeit hatte es durch Tore von Jeff Ulmer (5.) und Jay Henderson (45.) für die Gäste sowie der Treffer der Hausherren durch Francois Fortier (30.) und Marty Wilford (57.) noch unentschieden gestanden.

Ein Torfestival bekamen die Fans in Augsburg zu sehen: Beim 9:4 zeichnete sich Shane Joseph (6./6./31.) mit drei Toren auf Seiten der unterlegenen Gastgeber aus. Bei den Berlinern, die neun Zähler auf dem Konto haben, trafen Stefan Ustorf (9./23.) und Tyson Mulock (14./46.) jeweils doppelt. Im Rheinderby zwischen Krefeld und Düsseldorf war das Spiel lange ausgeglichen. Auf Krefelder Seite trafen zunächst Daniel Pietta (17.) und Daniel Kunce (32.). Für die DEG waren Fabio Carciola (25.) und Rob Collins (35.) erfolgreich. In der Verlängerung erzielte erneut Kunce (65.) den Siegtreffer für die Pinguine.

Beim Sieg der Kölner Haie vor 10.855 Zuschauern in der Kölnarena glich Yannic Seidenberg (26.) zunächst die Kölner Führung durch Matts Trygg (22.) aus. Anschließend erhöhten die Haie durch Bryan Adams (29.) und Ivan Ciernik (31.), ehe Christoph Melischko (33.) wieder verkürzte. Im Schlussabschnitt machten die Domstädter durch einen Doppelschlag von Adams (58.) und Dave McLlwain (59.) alles klar.

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel