„Damit wird der Druck auf unseren Stammtorhüter Stefan Kornewald erhöht“, sieht Trainer Dirk Wefringhaus einem aus seiner Sicht interessanten Konkurrenzkampf entgegen: „Bei mir zählt nur die Leistung. Der Bessere wird spielen.“ Als dritter Goalie steht Daniel Mende zur Verfügung. Fünfter neuer Spieler im Kader ist der zuletzt inaktive Marius Becker. Andreas Claus, Henning Werth, Tim Rodloff, Sascha Koehnen, Martin Köchling, Lars Gerike, Dennis Kleff, Jesko Schade (Verteidigung), Patrick Riedel, Leroy Borninkhof, Fabian Romberg, Christoph Feske, Florian Greitemeier, Simon Feske, Christof Ullrich, Kolja Kudrun, Sven Großlohmann und Pascal Eckert (Angriff) bleiben in Hamm.
Bei den Bergisch Raptors gesellen sich zu den Torhütern Matthias Kehlen und Alexander Nußhart die Verteidiger Falk Schnöring, Oliver Schlatt, Thomas Dick (zuletzt inaktiv), Erik Joneleit, Maximilian Jannasch und Matthias Redeike sowie die Stürmer Martin Mersmann, Heiko Büßinger, Patrick Varga, Thomas Niemz, Nils Neuber, Sven Leymann, Julian Cammann, Hendrik Silz, Michael Sorgnit, Marcel Walter, Niklas Cammann, Ilya Ulyanov (TuSWiehl), Axel Müffeler (ESV Bergisch Gladbach), Timo Podgrabinski und Niclas Delfs. Ob Jiri Smicek das Team weiter betreuen wird, ist noch offen.
Weitgehend abgeschlossen sind auch die Personalplanungen bei den Young Wild Roosters aus Iserlohn. 22 Spieler gehören nach einer Reihe von Vertragsverlängerungen bereits zum Kader. Es sind: Sebastian Kutschelies, Hendrik Sirringhaus (Tor), Karl Neuibert, Klemens Kohlstrunk, Daniel Niebecker, Aaron Reckers, Stefan Bresack, Mark Wapnewski, Lucas Kaliszan (Verteidigung), Hendrik Pernt, Dennis Nejdrowski, Christian Gose, Patrick Mylius, Dennis Breker, Sebastian Brinker, Martin Kania, Arnold Skripka, Marcel Döscher, Marlon Czernohous, Manuel Jahrendt, Nicolas Rosewe, Andre Bruch (Sturm).