Und Wolfgang Sorge bedeutete gegenüber Ratingens Boss Franz-Josef Weiser, dass auch den Aliens ein Ausschluss drohen würde, wenn seinem Verein solch satzungswidrige und unsportliche Aktionen nachgewiesen werden könnten. GSC-Boss Oliver Jöbkes präsentierte derweil einen Teil des Kaders, mit dem der GSC in der Regionalligaantreten will. „Es gibt zahlreiche Spieler die signalisiert haben, nach Moers wechseln zu wollen, wenn wir in der Regionalliga spielen können“, kündigte der Vorsitzende an. Nach Aussage von Jöbkes hätten die Spieler mehrheitlich den Wunsch geäußert, Regionalliga spielen zu wollen. Dazu zählen auch die Neuzugänge Werner Heinrich (Dortmund), Lars Budweg, Fabian Peelen (Solingen), Peter Stiene (Dinslaken) und Christian Robens (Grefrath).
Die Aliens streben mit ihrem für zwei weitere Jahre gewählten Vorsitzenden Franz-JosefWeiser, VizeWilfried Thursch und dem wieder zur Verfügung stehenden Schatzmeister Rainer Merkelbach nun also den Aufstieg in die Regionalliga an. Finanziell müssen die Aliens „nur noch“ die Abschreibung der in mdie insolvente mGmbH und Limited gesteckten Gelder (41.000 Euro) meistern.
Die Personalplanungen beim EHC Dortmund für die neue Saison msind fast abgeschlossen. Verteidiger Patrik Gogulla, zuletzt im Düsseldorfer Nachwuchs aktiv, ist der neunte neue Spieler. Durch die Vertragsverlängerung von Carsten Plate ist die Verteidigung bereits komplett. Im Sturm, wo Pierre Schulz in seine fünfte Saison beim EHC geht, und bei den Torhütern sind aber noch zwei Positionen offen. Nicht mehr zum Team gehören Frank Pribil und Igor Cillik, die ihre Karriere beendet haben. Manuel Jahrendt kehrt nach Iserlohn zurück, Igor Furda hat in Hamm unterschrieben. Ihm folgte inzwischen Karl Kolloch, während Niko Bitter eine Liga tiefer zur 1b nach Essen wechselt.