Startseite » Mehr Sport » Basketball

DBB-Riesen proben den Ernstfall
Supercup gegen Portugal

DBB-Riesen proben den Ernstfall
VfL Osnabrück
VfL Osnabrück Logo
19:30
Borussia Dortmund II Logo
Borussia Dortmund II
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Die deutsche Basketball- Nationalmannschaft startet heute in den 19. Supercup in Bamberg. Erster Gegner beim Turnier, das als Vorbereitung auf die EM in Spanien dient, ist um 18.00 Uhr Portugal. Die Generalprobe für den Supercup endete für das Team von Bundestrainer Dirk Bauermann mit einer Niederlage.

"Wir müssen schnell lernen, mit Druck um zugehen", resümierte der 49-Jährige nach dem 61:77 der Basketball-Nationalmannschaft am Mittwochabend in Valencia gegen Weltmeister Spanien. Gelegenheit zur Korrektur bekommt das Team des Vize-Europameisters um NBA-Star Dirk Nowitzki ab heute in Bamberg, wo außerdem auch die EM-Teilnehmer Portugal, Russland und Italien den Ernstfall proben. Im ersten Spiel (18.00 Uhr) treffen die "Bauermänner" zehn Tage vor dem Vorrundenauftakt bei den Titelkämpfen in Spanien (3. bis 16. September) auf Portugal, am Samstag auf Russland (15.00 Uhr/live im DSF) und am Sonntag (16.00 Uhr) auf den zweimaligen Europameister Italien. Doch bevor die deutschen Korbjäger in der mit 6800 Zuschauern ausverkauften Halle des deutschen Meisters Brose Baskets Bamberg mit den "verrücktesten" Fans der Liga auflaufen, ist eine akribische Aufarbeitung der Partie in Spanien angesagt. "Das war trotz des unerfreulichen Endes für uns ein ganz wichtiger Test. Wir wissen jetzt, dass wir gut spielen können, wenn wir konzentriert sind", erklärte Bauermann. Immerhin konnte die DBB-Auswahl dem in stärkster Besetzung angetretenen EM-Favoriten bis zur 32. Minute erfolgreich Paroli bieten, bevor die Iberer mit einer Serie von Distanzwürfen für die vorentscheidende 66:54-Führung sorgten. "Als Spanien in der zweiten Halbzeit den Druck erhöht hat, haben wir verpasst, selber zuzulegen und uns etwas auseinander nehmen lassen. Das darf uns nicht wieder passieren", kritisierte Bauermann. Höchste Konzentration erwartet deshalb der DBB-Coach, in Personalunion Trainer in Bamberg, von seiner langen Garde. Nach dem künftigen Kölner Misan Nikagbaste am Freitag wird am Ende des Supercups der letzte Spieler aus dem vorläufigen 13er-Kader gestrichen. "Es wird unheimlich schwer. Das wird eine unangenehme und harte Entscheidung, ich möchte nicht in der Haut des Coaches stecken", meinte Nowitzki, der auch gegen die Spanier mit 14 Punkten bester Werfer war.

"Kurz vor dem Abflug zur EM werde ich mich mit meinen Assistenten zusammensetzen und beraten. Die letzte Entscheidung fälle natürlich ich, und ich muss dann natürlich auch mit eventueller Kritik zurechtkommen", sagte Bauermann. Den Supercup, der erstmals 1987 ausgetragen wurde und sich im Spielkalender als willkommener Testlauf der europäischen Spitzenteams vor großen Turnieren etabliert hat, konnte Deutschland nur einmal gewinnen - 2004 in Bamberg. Ein Turniersieg würde dem Selbstvertrauen mit Blick auf die EM und dem Kampf um die Olympiatickets für Peking 2008 sicherlich nicht abträglich sein. Das weiß auch Bauermann.

Im Fokus der Zuschauer und der Medien wird natürlich Nowitzki, der NBA-"MVP" der vergangenen Saison von den Dallas Mavericks, stehen. "Aber ohne ein funktionierendes Team kann kein Spieler etwas bewirken", sagt der 29-Jährige. Es sei zudem wichtig zu sehen, wie die Mannschaft reagiere, "wenn Dirk einmal auf der Bank sitzt" (Bauermann) - und sich der Druck auf die Silbermedaillen-Gewinner von Belgrad 2005 erhöht, je näher die EM rückt.

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel