Ausschlaggebend für die Trennung waren in erster Linie unterschiedliche Rollenauffassungen der Magics und Derrick Freeman. Shepherd: „Derrick konnte sich mit dem Gedanken nicht anfreunden, eher mit deutlich weniger Spielzeit im neuen Team eingeplant zu werden. Ich kann ihn aber mit seinen 38 Lenzen in der neuen Pro A nicht als Starter über 30 Spiele einplanen. Das ist schade, denn auf Derrick war auf dem Court meist Verlass.“ Mit Sasa Zivanovic und Nicolas Welling sind sich die Magics Verantwortlichen derweil weitestgehend über eine weitere Zusammenarbeit einig geworden. Eine Vertragsunterzeichnung ist nach der Rückkehr von Geschäftsführer Kolja Bathow (Urlaub) anvisiert. Demnach sind noch einige Planstellen bei den Magics offen. In der Zusammenstellung des neuen Kaders ist die neue Ausländerregelung zwingend zu berücksichtigen. Diese erlaubt den Einsatz von maximal sechs Amerikanern, wovon nahezu alle ambitionierten Teams Gebrauch machen werden.
Für Laurie Bridges waren die Magics die letzte Station im Profibasketball. Nach einem weiteren Jahr Pause hat Laurie seine Schuhe an den Nagel gehängt und konzentriert sich fortan auf sein Studium. Ex Magier Lamar Morinia wird auch in der kommenden Saison für Osnabrück auf Korbjagd gehen und Dominik Klein bekommt keinen neuen Vertrag mehr beim Pro A Konkurrenten Chemnitz.