Startseite

Triathlon: „RevierSport-Staffel“ blickt schon aufs nächste Jahr
Souveräner Frodeno und glückliche Botschafter

Triathlon: „RevierSport-Staffel“ blickt schon aufs nächste Jahr
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund Logo
15:30
VfB Stuttgart Logo
VfB Stuttgart
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Rund 800 Athleten und mehr als 10.000 Zuschauer an der Strecke sorgten am vergangenen Samstag für fantastische Stimmung beim 3. Internationalen Emschernachttriathlon. Rund um das CentrO Oberhausen wurde in den Disziplinen Staffel, Volks- und Kurzdistanz um die ersten Plätze gekämpft. Dabei hinterließen auch die Gewinner des von RS ausgelobten Staffelstartplatzes einen glänzenden Eindruck.

Als „RevierSport-Staffel“ beendeten Markus Fuchs, Max Zarges und Sven Kossack den Wettbewerb als 15. von insgesamt 52 gewerteten Trios in 1:10:00 Stunden. Und das trotz verspäteter Anreise, denn aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens an den Autobahnausfahrten wurde der Start praktisch in letzter Sekunde gerettet. Schwimmer Fuchs, der als Siebter nach 6:59 Minuten den „Stab“ an Zarges übergab, bilanzierte anschließend: „Die Wassertemperaturen waren schon extrem, vor allem weil wir noch einige Minuten bis zum Start ausharren mussten. Da hat meine Lunge arge Probleme gehabt. Aber die Veranstaltung war super, besonders Sieger Jan Frodeno hat für tolle Stimmung gesorgt.“

Zarges, der gleich in der ersten von vier Runden auf der Radstrecke einen Sturz verhindern konnte („Da habe ich zu schnell wieder mit dem Treten begonnen und mit der Pedale den Boden berührt“), gab nach gefahrenen 33:38 Minuten den Zeitchip an Schlussmann Kossack weiter, der nach 27:38 Minuten die Ziellinie überquerte und den 15. Platz perfekt machte. Zwar ärgerte sich der 30-Jährige nach seiner Triathlon-Premiere ein wenig über die verpasste Wunschzeit von 25 Minuten, aber die Kollegen waren sich einig, dass „Sven die Top 20 beharrlich verteidigt hat.“ Dennoch versprach der Dritte im Bunde: „Es hat großen Spaß gemacht, jetzt wird trainiert und für das kommende Jahr sind noch einige Minuten drin.“

Das denkt sich vielleicht auch Frodeno, der in 1:52:55 souverän die Siegprämie von 2.400 Euro einstreichen konnte. Richie Cunningham (1:54:29) und Christian Weimer (1:54:32) lieferten sich auf den letzten Metern an der Promenade ein packendes Duell um Rang zwei. Weltmeister Daniel Unger hatte seinen Start kurzfristig abgesagt, um im „Aktuellen Sportstudio“ auftreten zu können.

Bei den Damen waren die Plätze auf dem Podium ganz eindeutig vergeben: Tina Herklotz (2:12:45) siegte vor Andrea Brede (2:14:17) und Nicole Leder (2:18:52).

Besonders freuen durften sich nach erfolgreichem Wettkampf auch die „Olympia-Botschafter“, die durch ihren siebten Staffelplatz in 1:00:51 Stunden die alte Bestmarke des 2. Nachttriathlon (1:03:09) unterbieten konnten und von der Emschergenossenschaft mit 1000 Euro belohnt wurden, die dem Friedensdorf Oberhausen zugute kommen werden. Die kompletten Ergebnislisten sowie Fotos der Teilnehmer und von der Strecke gibt es ab sofort im Internet unter www.emschernachttriathlon.de.

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel