Im Gegenteil: Die Führung wurde weiter ausgebaut. Somit hatten die Schweden, die sich Platz zwei sicherten sowie die Schweizer auf dem dritten Rang keine Chance. Der alles überragende Spieler der Vorrunde war Harald Erlbruch, der die gesamte Konkurrenz hinter sich ließ. Der Bochumer Tscheche Karel Molnar kam mit seiner Mannschaft nicht über den siebten Platz hinaus, lieferte selber eine schwache Leistung ab.
Die deutsche Damen-Truppe machte es dagegen deutlich spannender. Nach dem ersten von drei Tagen lag man noch auf Rang fünf, aber mit einer kontinuierlichen Steigerung wurde am Ende doch das Team aus Österreich auf den Silber-Platz verwiesen. „Zweimal Gold ist natürlich eine perfekte Ausbeute“, war Koziol stolz auf seine beiden Auswahlen. Bei den „Mädels“ stand übrigens auch die Velberterin Nicole Piechotta, die für den MGC Göttingen in der Bundesliga aktiv ist, im Aufgebot.
Die beiden Weltmeister-Teams:
Herren: Walter Erlbruch, Harald Erlbruch (beide BGS Hardenberg-Pötter), Alexander Geist, Daniel Klosek, Achim Braungart-Zink (alle SG Arheilgen), Marco Balzer (Niendorfer MC),Marco Templin (MGC Mainz)
Damen: Alice Kobisch, Nicole Gundert- Greiffendorf (beide MGC Mainz), Bianca Oberweg (BGC Neutraubling), Nicole Piechotta (MGC Göttingen)