Startseite

"Silberpfeile" ohne Interesse an Spionage-Daten
Techniker entlastet McLaren Mercedes

"Silberpfeile" ohne Interesse an Spionage-Daten
VfL Osnabrück
VfL Osnabrück Logo
19:30
Borussia Dortmund II Logo
Borussia Dortmund II
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

In der Spionage-Affäre der Formel 1 bahnt sich eine Wende an. Der entlassene Techniker Mike Coughlan hat seinen früheren Arbeitgeber McLaren-Mercedes offenbar entlastet. Er habe mehreren Teammitgliedern der "Silberpfeile" die ihm zugespielten geheimen Daten des Konkurrenten Ferrari angeboten, aber das britisch-schwäbische Team habe kein Interesse gehabt, die Informationen zu verwenden. Das schreibt das Internetportal motorsport-total.com unter Berufung auf die englische Tageszeitung Daily Mail, die am Montag aus einer von Coughlan abgegebenen eidesstattlichen Erklärung zitierte.

"Die Reaktionen waren immer dieselben, sie sagten mir, dass ich sie loswerden soll", erklärte Coughlan, der die Daten vom ehemaligen Ferrari-Techniker Nigel Stepney erhalten haben soll. Den Besitz der Daten hatte Coughlin bestätigt, er übernehme dafür auch die Verantwortung. Über die Spionage-Affäre berät am 26. Juli in Paris der World Motor Sport Council des Automobil-Weltverbandes FIA. Sollte dieses Gremium zu der Ansicht kommen, dass McLaren-Mercedes von den Daten des Konkurrenten in irgendeiner Weise profitiert habe, sind Strafen bis zur Aberkennung aller im fraglichen Zeitraum gewonnenen WM-Punkte möglich. Unklar ist offenbar noch, zu welchem Zeitpunkt Coughlin von Stepney die Ferrari-Daten erhalten hat. Laut der italienischen Tageszeitung La Repubblica soll ein Ferrari-Anwalt erklärt haben, dass die fraglichen Dokumente nicht im April, sondern erst im Mai übergeben worden seien.

Dem früheren Ferrari-Chefmechaniker Nigel Stepney droht wegen Spionage, Verbreitung industrieller Geheimnisse und Sabotage eine Strafe von bis zu vier Jahren Haft. Zudem soll Stepney vor dem Monaco-Grand-Prix im Mai 2007 ein weißes Pulver, das sich inzwischen als Düngemittel herausgestellt hat, in die Benzintanks der beiden Ferrari von Kimi Räikkönen und Felipe Massa geschüttet haben.

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel