"Es würde wenig Sinn machen, das nicht weiterzuführen. Aber es ist noch nichts unterschrieben", erklärte der Mönchengladbacher weiter. Anfang der Woche hatte Theissen Heidfeld gelobt. "Er fährt stark wie noch in keiner Saison. Er arbeitet sehr gut mit den Ingenieuren, hilft dem Auto auf die Sprünge, so einen brauchen wir. Er ist ein Aktivposten im Team, und wir werden uns sicher bald über eine Vertragsverlängerung unterhalten", hatte der 54-Jährige in der Sendung Blickpunkt Sport im Bayerischen Rundfunk gesagt. Die Bild-Zeitung hatte berichtet, Heidfelds Verlängerung bis 2009 sei bereits beschlossene Sache. Zudem stellte Theissen eine Ausleihe von Sebastian Vettel (Heppenheim) in Aussicht. "Ich mache mir da weniger Sorgen. Wir haben darüber noch nicht in dem Sinne gesprochen, dass man dazu etwas sagen könnte. Es ist noch relativ früh. Aber es ist klar: Jeder Rennfahrer hat das Ziel zu fahren", erklärte der 20-Jährige am Donnerstag.
Vettel, der nach dem schweren Unfall des Polen Robert Kubica in Montreal/Kanada eine Woche später in Indianapolis/USA eingesprungen war und auf Anhieb einen WM-Punkt holte, soll angeblich für zwei Jahre an das Red-Bull-Team Toro Rosso ausgeliehen werden. Auch das hatte die Bild-Zeitung berichtet.