„Wir wollen den Spitzensport weiter nach vorne bringen, deshalb stehen wir den 4x100 und 4x400 Meter-Staffeln als Partner zur Verfügung“, erläutert Inken Ostermann, Leiterin PR bei RAG, das bis 2009 laufende Engagement des Unternehmens. Als Titelsponsor für die DLV-Gala fungiert RAG zunächst nur in diesem Jahr, eine weitere Zusammenarbeit wollte Ostermann aber nicht ausschließen: „Wir fühlen uns der Region verbunden und wenn die Veranstaltung ein Erfolg wird, lässt sich über eine Fortführung der Kooperation reden.“
Für einen gelungenen Leichtathletik-Nachmittag sollen natürlich vor allem die Sportler sorgen, dabei wird sich das Interesse der Zuschauer ganz besonders auf die Athleten des TV Wattenscheid richten. „Die Vorfreude auf das Heimspiel steigt enorm“, berichtet Sprinterin Sina Schielke, die momentan durch ein Wellenbad der Gefühle geht. „Ich habe die WM-Norm zwar schon unterboten, aber zurzeit plagen mich erneut Fußprobleme. Es ist ein ständiges Auf und Ab. Ich hoffe, dass ich bald wieder topfit bin und die Norm zum zweiten Mal erfüllen kann“, berichtet die 26-Jährige.
Gesundheitliche Probleme sind auch 100-Meter-Mann Ronny Ostwald nicht fremd, der über Schmerzen im Beuger klagte, bei den Westdeutschen Meisterschaften in Gladbeck aber mit einer Zeit 10,40 Sekunden zufrieden sein durfte. Für die Gala hat sich der Bundespolizist aber eher eine Glanzleistung mit der Staffel auf die Fahne geschrieben: „Es geht auch schon um die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Peking, da können wir was vorlegen.“ Staffelpartner Alexander Kosenkow hat die WM-Norm über 200 Meter im Blick: „Ich bin enorm konstant, aber ein kleines Stück zu den geforderten 20,59 Sekunden fehlt noch. Das will ich spätestens am 12. August zeigen.“ Bislang steht beim Wattenscheider die Marke von 20,63 Sekunden zu Buche, in der Saisonbestenliste belegt er damit hinter Tobias Unger Rang zwei.
Neben ansprechenden sportlichen Leistungen hoffen die Veranstalter aber auch auf große Resonanz beim Publikum. „Wir wünschen uns ein nahezu volles Haus, aber das ist gerade am Auftaktwochenende der Bundesliga nicht einfach“, weiß Peter Schmitt, DLV-Mediendirektor. Zuletzt präsentierte sich das Olympiastadion in München mit weitgehend leeren Rängen, die Lorheide fasst 17.000 Fans, würde bei gutem Besuch eine stimmungsvolle Atmosphäre erzeugen. „Die Leichtathletik hat ihre Probleme, aber ich hoffe, dass wir durch die Gala auch Werbung für unseren Sport machen können“, erklärt Schielke.
Die Werbetrommel rührt auch der Verband noch einmal kräftig: Bis Samstag, 7. Juli, gilt das „Ferien-Special“, das auf alle Tickets 50 Prozent Rabatt gewährt. Dagmar Freitag, DLV-Vizepräsidentin Marketing, verspricht allen Zuschauern: „Dadurch, dass der Wettkampf eine Pflichtveranstaltung für den kompletten WM-Kader ist, wird den Leichtathletikfreunden ein echtes Highlight präsentiert.“ Gala-Tickets Eintrittskarten für die DLV-Gala am 12. August in Wattenscheid können nun auch vor Ort bezogen werden. Montags bis Freitags in der Zeit von 10 bis 18 Uhr sind die Tickets in der Geschäftsstelle der SG Wattenscheid 09 (Lohrheidestr. 82) erhältlich. Die Karten können auch telefonisch (01805/33770701) oder online (www.dlv-gala.de) bestellt werden.