Mit elf Nationals aus der NFL Europa geht eine Rekordzahl an internationalen Spielern im Rahmen des „International Practice Squad Program“ in die NFL. Mit Offensive Lineman Samuel Gutekunst (Berlin Thunder) und den beiden Defensive Ends Ben Ishola (Hamburg Sea Devils) und Ulrich Winkler (Frankfurt Galaxy) erhalten auch drei Deutsche die Chance ihres Lebens.
Internationale Spieler in der NFL 2007:
Deutschland:
Gutekunst, Samuel (Berlin Thunder), OL - Jacksonville Jaguars
Ishola, Ben (Hamburg Sea Devils), DE - Indianapolis Colts
Winkler, Ulrich (Frankfurt Galaxy), DE - Tennessee Titans
England:
Allen, Jermaine (Hamburg Sea Devils), RB - Chicago Bears
Allen, Marvin (Rhein Fire), WR - Miami Dolphins
Watts, Daniel (Rhein Fire), DE - Buffalo Bills
Finnland:
Ewvaraye, Seppo (Cologne Centurions), OL – Minnesota Vikings
Luoto, Iiro (Rhein Fire), TE - New York Jets
Mexiko:
Solano, Salomon (Rhein Fire), DT – Detroit Lions
Castaneda, Eduardo (Rhein Fire), LB – Houston Texans
Schweden:
Bjork, Carl-Johan (Amsterdam Admirals), LB – Green Bay Packers
Die ausgewählten Talente aus Deutschland (3), England (3), Finnland (2), Mexiko (2) und Schweden (1) werden dem Trainingskader je eines NFL-Teams aus der NFC North, AFC East oder AFC South zugeteilt. Dort werden sie im Laufe der kommenden NFL-Saison Erfahrung sammeln, ohne entlassen werden zu können. Allerdings haben die jeweiligen Spieler auch nicht die Möglichkeit, außerhalb der Vorbereitungsspiele aktiv für ihre Mannschaften in den Spielbetrieb einzugreifen.
Ob die New England Patriots eventuell noch einen zwölften National verpflichten, entscheidet sich in den kommenden Tagen. Schon jetzt stellt Rhein Fire mit den fünf National-Spielern Marvin Allen, Iiro Luoto, Daniel Watts, Salomon Solano und Eduardo Castaneda den Löwenanteil des diesjährigen "International Practice Squad Program".
2006 hatte die NFL den Nationals der NFL Europa noch acht Plätze zur Vefügung gestellt. Damals schaffte aus Düsseldorf lediglich Marvin Allen den Sprung in die NFL, wo er eine Saison lang bei den Pittsburgh Steelers gastierte.