Franz Hering, der Vorsitzende des Stadtsportbunds, begründete die Kooperation: „Der Rhein-Ruhr-Marathon und der Zoo sind herausragende Werbeträger für unsere Stadt. Sie sind über Duisburg hinaus bekannt und attraktiv. Wir wollen mit der Kooperation das positive Bild, das von beiden ausgeht, weiter verstärken.“ Auch Zoodirektor Achim Winkler betonte die Gemeinsamkeiten: „Wir freuen uns über die Unterstützung. Dies gilt umso mehr, als beide Partner von dieser Zusammenarbeit profitieren.“
Die Teilnehmer am 24. Rhein-Ruhr-Marathon erhalten mit ihrer Startnummer in diesem Jahr auch ein ermäßigtes Ticket für den Zoo. Sie können damit selbst in Augenschein nehmen, wie erlebnisreich und sehenswert ein Besuch des Tierparks am Kaiserberg ist. Uwe Busch, Geschäftsführer des Stadtsportbundes, betont: „Die Läuferinnen und Läufer freuen sich, dass wir ihnen in jedem Jahr ein attraktives Paket schnüren. Die Eintrittskarte wertet diese Zugabe zur Startnummer noch einmal auf.“
Über die volle Marathon-Distanz geht es – ohne tierische Zugläufer – am Sonntag, 29. April. Dann bringt der 24. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg in Bewegung. Über 60.000 Zuschauer werden für Stimmung an der Strecke sorgen. Der Start ist auf der Kruppstraße im Sportpark Wedau, das Ziel in der MSV-Arena. Gleich drei Rennen gehören zum Programm: Der Inline-Marathon (Start: acht Uhr), der Halbmarathon über 21,1 Kilometer (neun Uhr) und der Hauptlauf (9.15 Uhr) über die klassische Distanz von 41,195 Kilometern. Am Samstag, 28. April, erhält der Nachwuchs seine Chance beim AOK-Schülerrennen im Sportpark Wedau. Auch an diesem Tag wird der Zoo Duisburg präsent sein.