"Mein Gott, so was passiert halt mal. Ich seh das locker. Der Stress in den vergangenen Tagen war einfach zu viel", erklärte Angerer. Nach seinem zweiten Platz beim 50-km-Rennen am Holmenkollen war der Vachendorfer zurück nach Deutschland geflogen, hatte eine Auszeichnung als "Winterstar" entgegengenommen und war sofort zurück nach Stockholm gereist. "Ich wollte mich der Aufgabe stellen. Jetzt will ich am Wochenende in Falun ein schönes Saison-Finale hinlegen", erklärte Angerer. Er erhält neben der großen Kristallkugel für den zweiten Gesamtweltcup-Sieg in Folge auch die kleine Kristallkugel für den Sieg im Distanz-Weltcup.
Josef Wenzl (Zwiesel/34.), Johannes Bredl (Rabenstein/49.), Tom Brunner (Girkhausen/50.) und Stefan Seiffert (Gersfeld/52.) scheiterten ebenfalls in der Qualifikation. Bei den Frauen schaffte vier deutsche Läuferinnen den Sprung in die Finalläufe (19.30 Uhr/live bei Eurosport), nur Claudia Künzel-Nystad (Oberwiesenthal) scheiterte als 37. Beste Deutsche war Manuela Henkel (Oberhof) auf Platz zehn, Evi Sachenbacher-Stehle (Reit im Winkl) landete auf Rang 16.