"Das ist ein toll besetztes Turnier", schnalzt Christoph Schlebach mit der Zunge. Der Spielertrainer des SC Hassel ist heiß auf den Titel, obwohl die Veranstaltung eigentlich mitten in die Ruhepause der Grün-Weißen fällt. "Trainingsbeginn ist erst wieder am 16. Januar. Gut eine Woche vorher sind wir noch bei der Endrunde der Gelsenkirchener Hallen-Stadtmeisterschaft am Ball", gewährt Schlebach einen Blick in den eigenen Terminplan.
Das Turnierplakat
Der 38-Jährige hat seinen Kickern frei gestellt, ob sie beim Budenzauber dabei sein wollen. Jan Schmidt, der erst vor einem Monat einen doppelten Bänderriss im Sprunggelenk erlitten hatte, ist nicht dabei. Claudio de Manna verzichtet von sich aus. "Dennoch gehen wir mit einem schlagkräftigen Team an den Start. Wir wollen bei diesem attraktiven Event nicht nur mitspielen, sondern möglichst gewinnen", schielt Schlebach auf die 700 Euro Preisgeld für den Sieger. Insgesamt werden 1.500 Euro Prämie ausgeschüttet.
Die Spieldauer beträgt zwei Mal zehn Minuten und gleich nach der Vorrunde geht es im K.O.-Modus weiter. Das Turnier ist der Beginn einer Reihe von Veranstaltungen, die die DJK anlässlich ihres einhundertjährigen Bestehens am 15. Juni 2007 ausrichtet.
Wenn das Finale, das um Punkt Mitternacht angepfiffen werden soll, allerdings absolviert ist, bestimmen in der angrenzenden Aula fette Beats die Szene. Schon die Siegerehrung wird bei der Players Night Disco zelebriert. Man muss kein Prophet sein, um zu erahnen, dass dann in Herten nicht nur die Turnier-Gewinner ordentlich feiern werden.