"Riesen-Kompliment an meine Mannschaft. Darauf kann man aufbauen", sagte Markus Daun noch nach dem Last-Minute 1:1 gegen Wuppertal. Doch aus dem "darauf kann man aufbauen", wird nichts. Zumindest nicht mit Daun.
Denn die Kölner haben auf die bisher sehr schlechte Saison der U21 reagiert. Matthias Heidrich, Sportlicher Leiter des FC-Nachwuchsleistungszentrums, erklärte in einer Pressemitteilung: „Trotz des Punktgewinns gegen Wuppertal haben wir leider das Gefühl verloren, dass die U21 mit Markus Daun auf der Trainerbank sportlich die Wende schafft. Wir hätten es uns gewünscht, mussten allerdings jetzt handeln. Wir danken Dauni für seine Arbeit und den Einsatz, den er beim FC gezeigt hat.“
Der 38-jährige Ex-Profi holte nur zehn Punkte aus 17 Spielen. Der ehemalige Aachener steht seit dem 1. Juli beim FC unter Vertrag und trainierte verschiedene U-Mannschaften bei den Geißböcken. Dauns Vertrag läuft noch bis zum 30. Juni 2020. Der Nachfolger ist ein alter Bekannter in Köln. Neuer Trainer der U21 wird André Pawlak. Der 47-Jährige absolviert in dieser Saison seine Ausbildung zum DFB-Fußballlehrer und trainierte die U21 bereits in der vergangenen Spielzeit. Heidrich sagt: „André kennt die Mannschaft und die Liga. Er hat in der vergangenen Saison die Mannschaft in einer schwierigen Situation übernommen und zum Klassenerhalt geführt. Wir haben noch 17 Spiele, um den Ligaverbleib zu schaffen. Diese Aufgabe werden wir mit aller Geschlossenheit und Energie angehen.“
Nach dem Wuppertaler SV und TV Herkenrath ist der 1. FC Köln II der dritte Verein in der laufenden Regionalliga-West, der einen Trainerwechsel vollzieht. Am Samstagabend folgte noch der vierte Trainerwechsel, diesmal beim [article=397955]Bonner SC[/article]. cb