Wie RevierSport erfuhr, beerbt der 50-jährige Stefan Emmerling den erfolglosen Martin Heck. Heck war mit der FC-Reserve sportlich aus der Regionalliga abgestiegen. Da die Sportfreunde Lotte aber die Aufstiegsrelegation meisterten, durfte sich Köln am Ende doch noch über den Klassenerhalt freuen.
Ex-Profi Emmerling, der in der 1. Bundesliga 249 Spiele absolvierte, soll noch in dieser Woche als neuer Trainer präsentiert werden. Der gebürtige Heidelberger, der als Profi unter anderem für die SG Wattenscheid 09, Fortuna Düsseldorf und den MSV Duisburg aktiv war, trainierte bis Ende September 2013 Wormatia Worms. Seit dieser Station war er ohne Trainerjob, alrbeitete aber für die Hertha aus Berlin als Scout.
Inzwischen hat der Klub die Verpflichtung Emmerlings als neuen Trainer offiziell bestätigt. "Die U21 des 1. FC Köln ist ein wichtiger Bestandteil unseres Ausbildungskonzeptes und wir haben uns entschlossen, durch die Verpflichtung von Stefan Emmerling die Weichen für die Zukunft neu zu stellen. Er war unser Wunschkandidat und wir freuen uns, dass wir die Verpflichtung realisieren konnten", sagt Jörg Jakobs, Sportlicher Leiter des FC-Nachwuchses.
Emmerling selbst freut sich, endlich wieder als Trainer an der Seitenlinie fungieren zu können. "Mich reizt die Aufgabe, junge, erfolgshungrige Talente an den Profifußball heranzuführen und ich freue mich sehr auf die neue Saison. Ich hoffe, dass die neue Spielzeit für uns besser aussehen wird, als die letzte Saison.“ In die Vorbereitung auf die neue Spielzeit startet die U21 am 23. Juni 2016.
Unterstützung erhält Emmerling von Patrick Helmes, der sein Amt als Co-Trainer der Kölner Reserve weiterhin ausübt.