René Kagels (kam vom SV Rödinghausen II), Alexander Schiller (zuletzt vereinslos) und Philippe Soethe (SV Dingenberg) - dessen Unterschrift unter den Vertrag beim FCG zeitnah erfolgen soll - werden dann aber noch nicht mitmischen auf dem Hallenparkett, auf dem es für die Gütersloher traditionell um viel Prestige geht.
Fußballprominenz Ostwestfalens
Nach der sehr erfolgreichen Serie in der Oberliga will der Dalkeklub in der Winterpause nun auch "indoor" für Furore sorgen. Die Mannschaft von Trainer Heiko Bonan und Co-Trainer Dirk van der Ven tritt zunächst an diesem Wochenende beim "Hohenfelder Cup" des benachbarten SC Wiedenbrück an. Der Regionalligist empfängt neben dem FCG mit Regionalligakontrahent SC Verl, Westfalenligist Victoria Clarholz oder Landesligist und Titelverteidiger SV Spexard unter anderem die gesamte Fußballprominenz der Region.
Auch die Hallenstadtmeisterschaft, in die der FC Gütersloh als Oberligist traditionell als Topfavorit startet, stellt eine große Chance dar, den eigenen nicht gerade besten Ruf in der Stadt zu verbessern. "Wir wollen, dass der Verein wieder Teil der Stadt wird", predigt Heiko Bonan seit seinem Amtsantritt beim FCG. Ab Mitte Januar bietet sich den Ostwestfalen dazu wieder Gelegenheit. In der Rückrunde will der FCG dann weiter daran arbeiten, die prima Serie von sieben ungeschlagenen Spielen (davon sechs Siege) auszudehnen.