Startseite

36. Norway Cup: Internationale Teams werden nach Oslo gelockt
Auf Solskjærs Spuren

36. Norway Cup: Internationale Teams werden nach Oslo gelockt
SV Darmstadt 98
SV Darmstadt 98 Logo
13:30
FC Schalke 04 Logo
FC Schalke 04
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Was haben Pelé, George Best, Zé Roberto und Ole Gunnar Solskjær gemeinsam? Zwei von ihnen sind Brasilianer, die beiden anderen waren Stars in England. Sie alle eint, dass sie schon am Norway Cup teilgenommen haben. Die beiden Erstgenannten statteten dem größten internationalen Jugendfußballturnier der Welt ihren Besuch ab, die anderen starteten von Oslo aus ihre Karriere.

Das traditionsreiche Turnier findet in diesem Jahr zum 36. Mal statt: Vom 27. Juli bis 2. August werden in Norwegens Hauptstadt über 1.500 Teams antreten. Gespielt wird auf Dutzenden von Sportplätzen, auf Groß- und Kleinfeldern, in 17 verschiedenen Klassen, für Jungen und Mädchen im Alter von 10 bis 19 Jahren.

Über 45 Nationen werden vertreten sein – natürlich auch Teams aus Deutschland. Voraussetzung für die Teilnahme ist lediglich, dass die Mannschaft in einem dem nationalen Fußballverband angeschlossenen Verein spielt. Schon bei der Premiere 1972 waren sieben europäische Nationen vertreten. 1979 spielte zum ersten Mal eine brasilianische Mannschaft den Norway Cup: Pequeninos aus Sao Paulo, ein Team, das damals zum großen Teil aus Straßenkindern bestand.

Seitdem ist es den Veranstaltern eine besondere Herzensangelegenheit, ein farbenfrohes Miteinander für Jugendliche aus allen Teilen der Welt zu organisieren und somit insbesondere Mannschaften aus weniger gutgestellten Ländern die Teilnahme am Turnier zu ermöglichen. Heute ist der Norway Cup an Entwicklungshilfeprojekten u.a. in Tansania und Kenia beteiligt. Der kenianische Club Mathare, der seit 1989 am Turnier teilnimmt, ist heute übrigens einer der besten Vereine in Kenia: Pokalsieger 1998, 1999 und 2000 - die meisten Akteure haben am Norway Cup teilgenommen.

Während des Turniers wohnen die Spieler und Betreuer in Schulen oder Hotels, die eigene Kontingente für Norway Cup–Teilnehmer freihalten. Die Unterbringung in Schulen kostet für acht Übernachtungen und drei Mahlzeiten pro Tag (inklusive kostenfreie Nutzung der öffentlichen Verkehrmittel in Oslo, einem Norway Cup-T-Shirt und weiteren Gratisfreizeitangeboten) 235 Euro pro Person. Hotelpreise und weitere Informationen zum Turnier erhalten Sie direkt beim Norway Cup unter www.norway-cup.no, Tel. 0047-22289057 oder per E-Mail an nc@norway-cup.no. Anmeldungen werden noch bis zum 14. April entgegengenommen.

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel