40 Mannschaften aus sieben europäischen Nationen werden an den Start gehen, darunter auch die Auswahlmannschaften von Bayern München und Schalke 04.
„Die letzten Einkäufe sind erledigt. Die Kühlschränke sind voll. Die Vorfreude ist riesig. Jetzt hoffen wir nur noch, dass auch das Wetter mitspielt“, fasst Chef-Organisator Stephan Peltzer die Stimmung bei den den Grün-Weißen zusammen. Dass sich so viele hochkarätige Klubs angemeldet haben, erfüllt ihn mit Stolz: „Es zeigt, dass wir in den letzten Jahren hier richtig gute Arbeit abgeliefert haben. Die Trainer tauschen sich auf den Turnieren aus und empfehlen uns weiter. Zudem profitieren wir von den Kontakten von Andreas Saur, der uns mit seiner Agentur unterstützt.“ Der 33-Jährige, der beim SV Rödinghausen in der Regionalliga aktiv ist, ist offizieller UEFA-Spielvermittler und arrangierte mit seiner Agentur Kontakte, unter anderem zu internationalen Vereinen.
Es geht auch um die Vökerverständigung
Untergebracht werden die auswärtigen Teams in Gastfamilien. „Es wäre schön, wenn wir Räumlichkeiten in Schulen oder Turnhallen nutzen könnten. Aber das erlaubt die Stadt aus Brandschutzgründen nicht“, sagt Peltzer, der beim VfB auch als Jugendleiter fungiert. Stattdessen müssen die Verantwortlichen auf die Gastfreundschaft der mitspielenden Vereine, die in der Region beheimatet sind, zurückgreifen. „Der MSV nimmt Bayern München auf, Oberhausen die Leute von Twente Enschede. Darauf sind wir angewiesen. Letztendlich ist so etwas ja auch positiv für die Völkerverständigung“, betont Peltzer den über den sportlichen Wettkampf hinaus gehenden Aspekt der Veranstaltung. So reist der finnische Vertreter Kapylän Pallo bereits am Freitag an, um ein Freundschaftsspiel gegen den VfB auszutragen. Aber auch sportlich erwartet der Speldorfer bereits bei den Kindern ein gutes Niveau: „Bei den Bundesligisten steht der Leistungsgedanke klar im Vordergrund. Die wollen das Turnier gewinnen. Da geht es auch schon zweikampfmäßig zur Sache.“
Das Ziel des dritten Herbst Cups ist für Peltzer dennoch klar: „Wenn alle am Sonntagnachmittag mit einem strahlenden Gesicht nach Hause fahren, dann sind wir zufrieden.“
Das Turnier findet am Samstag ab 9:30 Uhr auf der Sportanlage an der Saarner Straße statt. Am Sonntag steigt ab 9:30 Uhr die Finalrunde am gleichen Ort. Parallel läuft die Silber- und Bronzerunde auf dem Sportplatz am Waldschlösschen.