Als Nachfolger des Portugiesen wird der bisherige Fußball-Direktor Avram Grant gemeinsam mit dem bisherigen Co-Trainer Steve Clarke auf der Bank der "Blues" Platz nehmen.
Eine Niederlage gegen den Erzrivalen kann sich Grant dabei ebenso wenig leisten wie sein Gegenüber Alex Ferguson. Beide Klubs haben nach jeweils drei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage elf Punkte auf dem Konto. Ein "Dreier" im Topspiel würde den Konkurrenten bereits auf Distanz halten und eventuell sogar die Tabellenführung bedeuten. Dies ist aber eher unwahrscheinlich, tritt doch der aktuelle Spitzenreiter FC Arsenal bereits heute (16.00 Uhr) vor heimischer Kulisse gegen den Tabellenvorletzten Derby County an. Die "Gunners" gingen in der laufenden Spielzeit noch nicht einmal als Verlierer vom Platz und können bei erst fünf Spielen auf eine nahezu makellose Bilanz von 13 Zählern verweisen. Der Aufsteiger dagegen hat bei einem Sieg und einem Remis vier Pleiten zu Buche stehen. Während der derzeitige Tabellenzweite Manchester City (zwölf Punkte) ebenfalls heute (18.15 Uhr) beim FC Fulham antritt, hat der drittplatzierte FC Liverpool (elf Punkte) in Birmingham City heute bereits ab 16.00 Uhr einen weiteren Aufsteiger zu Gast. Arsenal London - Derby County, FC Liverpool - Birmingham City, FC Middlesbrough - FC Sunderland, FC Reading - Wigan Athletic (alle heute, 16.00 Uhr), FC Fulham - Manchester City (heute, 18.15 Uhr), Newcastle United - West Ham United (Sonntag, 14.30 Uhr), Aston Villa - FC Everton (Sonntag, 15.00 Uhr), Blackburn Rovers - FC Portsmouth, Bolton Wanderers - Tottenham Hotspur (beide Sonntag, 16.00 Uhr), Manchester United - FC Chelsea (Sonntag, 17.00 Uhr)