"So wie es aussieht, soll ich im Oktober anfangen. Die Verträge sind ausgearbeitet, aber noch nicht unterschrieben", erklärte Köppel weiter, nachdem er sich vor 16 Tagen in Paris mit Verbandspräsidenten Mohamed Iya getroffen hatte. Köppel würde damit die Nachfolge von Interimscoach Jules Nyongha antreten, der nach dem Rücktritt des Niederländers Arie Haan im Januar dieses Jahres die Verantwortung übernommen hatte. Als Co-Trainer möchte der 59 Jahre alte Köppel den früheren Bundesliga-Torschützenkönig Jörn Andersen installieren.
Köppel, der nach seiner Entlassung bei Borussia Mönchengladbach im Juni 2006 noch kurzzeitig in den Vereinigten Arabischen Emiraten gearbeitet hatte, würde damit in die Fußstapfen von Winfried Schäfer treten. Der langjährige Trainer des Karlsruher SC hatte in Kamerun zwischen September 2001 und November 2004 auf der Bank gesessen. Zuletzt galt auch der 77-Jährige Otto Pfister als möglicher Kandidat.