Dies sei zurückzuführen auf Schädigungen des Gehirns, welche durch die mangelnde Sauerstoffzufuhr zustande gekommen waren, hieß es in einem Bericht des Virgen-del-Rocio-Krankenhaus in Sevilla, das den Abwehrspieler auf der Intensivstation künstlich beatmen ließ. Der linke Außenverteidiger war am Samstagabend beim 4:1-Erfolg seiner Mannschaft gegen Getafe nach einer halben Stunde zusammengebrochen, hatte aber zunächst das Bewusstsein wiedererlangt. In der Umkleidekabine erlitt der Abwehrspieler jedoch einen erneuten Kollaps, musste reanimiert und an eine Herz-Kreislauf-Maschine angeschlossen werden. Die Ursache für den Kollaps und die mehrfachen Herzstillstände sind noch ungeklärt.
Im Januar 2004 war der ungarische Stürmer Miklos Feher von Benfica Lissabon in einem portugiesischen Liga-Match in Folge eines Herzanfalles gestorben. Sieben Monate zuvor war bereits Kameruns Nationalspieler Marc-Vivien Foe während eines Spiels im Könföderationen-Cup kollabiert und gestorben.
Die Europäische Fußball-Union UEFA hat nach dem Tod Puertas das Qualifikations-Rückspiel zur Champions-League zwischen AEK Athen und Puertas Klub FC Sevilla verlegt. Das Spiel hatte ursprünglich am Dienstagabend stattfinden sollen und wurde nun auf den kommenden Montag verschoben. Das bestätigte die UEFA am Dienstagnachmittag.
Der europäische Super Cup zwischen UEFA-Cup-Sieger Sevilla und Champions-League-Gewinner AC Mailand soll wie geplant am Freitag stattfinden.