Startseite

Blatter: "Außerordentliche Copa America"
"Aber es rücken ja jede Menge Talente nach"

Blatter: "Außerordentliche Copa America"
VfL Osnabrück
VfL Osnabrück Logo
19:30
Borussia Dortmund II Logo
Borussia Dortmund II
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Vor dem am Sonntag stattfindenden Finale (23.05 Uhr MESZ) zwischen den beiden Erzrivalen Brasilien und Argentinien hat die Südamerikameisterschaft Lob von allen Seiten bekommen. Während FIFA-Präsident Joseph S. Blatter von einer "außerordentliche Copa America" sprach, zog auch DFB-Scout Urs Siegenthaler ein durchweg positives Fazit in Bezug auf den sportlichen Wert des Turniers.

"Die Copa stand insgesamt auf sehr gutem Niveau, vor allem in der Vorrunde. Mit Beginn der K.o-Spiele hat man allerdings den Mannschaften angemerkt, dass sie etwas zu verlieren hatten", sagte der Schweizer dem Sport-Informations-Dienst (sid) in Caracas.

Etwas überrascht zeigte sich Siegenthaler dagegen von der "defensiven Grundausrichtung Brasiliens" im bisherigen Turnierverlauf. Fraglich ist für den DFB-Chefscout, ob Argentinien angesichts der vielen Spieler jenseits der 30 Jahre das gezeigte hohe Niveau in dieser Zusammensetzung bis zur WM 2010 in Südafrika halten kann. "Aber es rücken ja jede Menge Talente nach. Argentinien muss sich um die Zukunkt keine Sorgen machen." FIFA-Boss Blatter, der am Freitag in Venezuela eintraf und am Sonntag beim Finale in Maracaibo auf der Ehrentribüne sitzen wird, lobte derweil trotz des holprigen Auftakts zu Beginn die "außerordentliche Copa America, die von Venezuela organisiert wurde" und ermunterte die Gastgeber angesichts der in neue oder komplett renovierte Stadien investierten Ölmillionen zu einer Bewerbung der zukünftig anstehenden Junioren-Weltmeisterschaften, räumte allerdings auch ein: "Auf eine WM der Großen wird Venezuela noch ein wenig warten müssen."

Blatter sprach sich zudem deutlich für die Abschaffung der Verlängerung aus. "Es gibt keine Verlängerung hier bei der Copa. Das ist eine sehr, sehr gute Entscheidung. Es ist viel besser, direkt ins Elfmeterschießen zu gehen. Seit es kein Golden Goal mehr gibt, macht eine Verlängerung keinen Sinn mehr", sagte der FIFA-Boss, ließ aber offen, ob er eine ähnliche Regelung auch für Welt- und Europameisterschaften anstrebt.

Noch unklar ist, wo die 43. Auflage der Copa America stattfinden wird. Offiziell hat sich bislang Chile für die Copa 2011 beworben, allerdings signalisiert auch Argentinien Interesse. Ein endgültige Entscheidung will die südamerikanische Fußball-Konföderation CONMEBOL in den nächsten Monaten treffen.

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel