Jetzt soll der Verbleib im Profi-Fußball durch die Übernahme der Lizenz des in Klagenfurt ansässigen FC Kärnten gesichert werden. "Es stimmt, dass wir Gespräche geführt haben. Als Vorbild dient uns das Modell Pasching und SK Austria Kärnten", erklärte GAK-Präsident Stephan Sticher in der Tageszeitung Österreich. Der FC Pasching gab am Ende der vergangenen Saison seine Lizenz an den neu gegründeten Klub SK Austria Kärnten ab.
Grundsätzlich sei auch die neue Fusion möglich, sagte Liga-Geschäftsführer Georg Pangl: "Wenn es bei Pasching funktioniert hat, dann könnte es auch zwischen GAK und FC Kärnten klappen."