Zuvor hatte das Team von Trainer Dieter Eilts bereits gegen Japan (1:2) und die Elfenbeinküste (0:0) einen dreifachen Punktgewinn verpasst. Damit bleibt der 1983 erreichte vierte Platz das beste DFB-Ergebnis. Das Ehrentor erzielte Ashkan Dejagah (Hertha BSC/80. Minute). Für die Franzosen trafen Abdoun Djamel (4.) und Xavier Pentecote (30./42./59.). Die ohnehin schon personell geschwächte deutsche Mannschaft musste in ihrem letzten Gruppenspiel in Aubagne auf Kapitän Eugen Polanski verzichten. Der Mittelfeldakteur von Borussia Mönchengladbach laborierte an einer Knöchelverletzung. Außerdem schied Angreifer Rouwen Hennings (Hamburger SV) mit einer Risswunde im Gesicht bereits in der 14. Minute aus.
Der bereits sicher für das Halbfinale qualifizierte zehmalige Turniersieger Frankreich startete immens druckvoll. Djamel sorgte nach einem Fehler von Andreas Beck (VfB Stuttgart) bereits mit dem dritten Angriff für die frühe Führung gegen eine unsortiert spielende deutsche Mannschaft. In der Folge stand der DFB-Nachwuchs kompakter, ohne jedoch zu nennenswerten Chancen zu kommen. Kevin-Prince Boateng (Hertha BSC/25.) scheiterte mit einem Fernschuss knapp. Auf der anderen Seite erhöhten die Franzosen durch Pentecote (FC Toulouse), der nach einer sehenswerten Kopfball-Staffette einschoss. Direkt nach der Pause konterte der Gastgeber das Eilts-Team klassisch aus und Pentecote schob zum 3:0 ein. Deutschland steckte zwar nicht auf, kam aber gegen die technisch überlegenen und kompakt stehenden Franzosen oft einen Schritt zu spät. Zudem mangelte es an zündenden Ideen im Spiel nach vorn.
Für die genialen Momente sorgte hingegegen der überragende Pentecote, der bei seinem dritten Treffer nach einem weiteren Konter Torhüter Florian Fromlowitz umkurvte. Boateng (70.) hatte nach einer Kombination mit Ashkan Dejagah eine große Chance auf dem Fuß.
Auf Seiten der Franzosen ragten der dreifache Torschütze Pentecote und der stets agile Boukaria heraus. Beim DFB-Nachwuchs gefielen Fromlowitz vom 1. FC Kaiserslautern und Patrick Ebert von Hertha BSC.