Der Vorsprung auf Verfolger Duisburg beträgt weiterhin sechs Punkte, da der Tabellenzweite mit 2:1 (0:0) gegen Bayern München die Oberhand behielt.
Frankfurts Conny Pohlers behauptete mit einem Doppelpack (30. /32.) ihre Führung in der Torschützinnenliste mit 15 Treffern vor ihrer Klubkollegin Birgit Prinz (12), die in Essen ebenfalls zweimal (9./41.) traf. Petra Wimbersky stand ihren Frankfurter Nationalmannschafts-Kolleginnen in nichts nach und erzielte vor 1413 Zuschauern auch zwei Treffer (50./65.). Spielmacherin Renate Lingor (38.) war einmal erfolgreich. Für den zwischenzeitlichen Ausgleich hatte Susanne Kasperzyk (19.) gesorgt. In Duisburg sorgten Nationalspielerin Annike Krahn (57.) und Steffi Goddard (67.) nach einer torlosen ersten Hälfte für die Vorentscheidung. Bianca Rech konnte für die Münchnerinnen nur noch verkürzen (72.). Ex-Titelträger Turbine Potsdam verpasste es indes, das Führungsduo weiter unter Druck zu setzen. Das Team von Trainer Bernd Schröder kam gegen das Schlusslicht SC Freiburg nicht über ein enttäuschendes 1:1 (1:0) hinaus und liegt als Tabellen-Dritter schon zwölf Punkte hinter Frankfurt.
Da passte es ins Bild, dass Nationalspielerin Anja Mittag nach einem Kopfballversuch mit einer Armverletzung ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Über die Schwere der Verletzung war bis Sonntagnachmittag noch nichts bekannt. Ob Stürmerin Mittag am Montag mit der Nationalmannschaft zum Algarve-Cup (5. bis 12. März) reisen kann, erscheint aber fraglich. Abseits des Spielfeldes will Turbine in den nächsten Tagen Nägel mit Köpfen machen. Die Vertragsverlängerungen mit Anja Mittag, Jennifer Zietz, Babett Peter und Jessica Wich stehen offenbar kurz vor dem Abschluss. Auch die bereits bis 2010 laufenden Kontrakte mit Spielerinnen wie den Kerschowski-Zwillingen Isabel und Monique oder Bianca Schmidt sollen bald um ein weiteres Jahr ausgeweitet werden.
Der 1. FC Saarbrücken verschaffte sich durch ein 3:1 (1:1) gegen den Hamburger SV Luft im Abstiegskampf, während der SC Bad Neuenahr beim 7:0 (2:0) gegen den Vorletzten SG Wattenscheid 09 den höchsten Saisonsieg feierte und sich auf Rang vier verbesserte.