Ein Deja vu aus den Jahren 1989 und 1995, wo nämlich genau das geschah, möchte niemand bei den Blau-Weißen 2008 haben. Trainer Gregor Grillemeier, der im November sein "Siebenjähriges" im Verein feiern wird, sieht sich und sein Team gut für diese Aufgabe gerüstet. Der im Jahr 1900 gegründete Club aus dem Duisburger Hafenstadtteil startet am ersten Spieltag direkt gegen den TSV Bruckhausen, eine Mannschaft, die sich die oberen Tabellenränge zum Ziel gesetzt hat. Der Teamcheck
Torwart: Vom SV Scherpenberg kommt Sascha Meurer. Er soll den bisherigen Stammkeeper Gürcan Al, der in den Betreuerstab wechselt, ersetzen. Als Ersatzmann für den Platz zwischen den Pfosten ist Marc Neumann vorgesehen, der in der Zweiten Mannschaft (Kreisliga B) seine Einsätze erhalten soll.
Abwehr: Entgegen dem immer weiter um sich greifenden Trend mit einer Viererabwehrkette anzutreten, baut Grillemeier weiterhin auf das altbewährte System mit Libero und zwei Manndeckern. Kandidaten für die Position des letzten Mannes sind Metin Piricek und Holger Böhlke. Bei dem 37-Jährigen hat Grillemeier aber schon Defizite in der Laufstärke festgestellt, so dass der Trend auf dieser Position zu Piricek, der laut seinem Trainer eine Bank ganz hinten ist, hingeht. Beide Akteure sind vielseitig einsetzbar. Mit Kemal Kilic (TDF Tunaspor) kommt ein weiterer Defensiv-Spezialist in den Kader. Schwer wird die Pause von Kapitän Marco Frohberg wiegen. Der 30-Jährige pausiert ein halbes Jahr, da seine Frau ein Kind erwartet. Bis dahin will Grillemeier noch einen neuen Spielführer bestimmen. Ferner stehen mit Rückkehrer Christian Scharfenort (Westende Hamborn) und Kemal Kilic (TDF Tunaspor) zwei weitere Defensiv-Spezialisten zur Verfügung.
Mittelfeld: Im Gegensatz zur fest geplanten Abwehraufstellung will Grillemeier je nach Gegner mit drei oder vier Akteuren spielen lassen. Für die rechte Seite steht mit Marco Spindel (18) ein quirliges Talent zur Verfügung. Grillemeier sieht sein Team auf dieser Position ohnehin schon gut besetzt. Mit Marcel Schuppan (Preußen Duisburg) und Pascal Schmitz (Westende Hamborn) stoßen zwei weitere Mittelfeld-Strategen hinzu.
Wollen auch in der Bezirksliga jubeln: Die Kicker des VfvB Ruhrort/ Laar (hier nach dem Sieg im Aufstiegsspiel)
Sturm: Stürmer Daniel Kirstein hat die Ruhrorter gen B-Ligist Meiderich 06/ 95 verlassen. Bester Torschütze in der abgelaufenen Saison war Michael Dolata. Der 36-Jährige erzielte 16 Treffer und ist gesetzt.
Saisonziel: Erfolge, wie das 1:1 im Testspiel gegen den Essener Landesligisten SV Kupferdreh, bewertet Grillemeier nicht über: "Die Ergebnisse aus Freundschafts-Partien sind wertlos. Da wird zu viel rumexperimentiert. Wichtig ist, dass wir am ersten Spieltag da sind." So lautet die Devise beim Aufsteiger: Hauptsache die Klasse halten.
Verein:
Platzanlage: Ruhrort/ Laar bestreitet seine Heimspiele auf dem Sportgelände an der Vogelwiese. Es stehen sowohl Asche- als auch ein Rasenplatz zur Verfügung, der aber in einem schlechten Zustand ist, so dass dort nur einige Übungseinheiten, aber keine Meisterschaftsspiele abgehalten werden.
Umfeld: Die Seniorenabteilung im Fußball verfügt aktuell über circa 120 Mitglieder (aktiv und passiv). Die Zweite Mannschaft spielt in der Kreisliga B. Die Jugendabteilungen sind durchgehend besetzt. Jedoch kickt die A-Jugend nicht in der Bestengruppe, so dass es in der Bezirksliga schwer werden wird, Spieler aus dem eigenen Nachwuchs zu integrieren.
Fieberkurve: 2001 stieg der 1900 gegründete Club in die Bezirksliga auf. Fünf Jahre später folgte der Abstieg in die Kreisliga A. Jetzt, zwei Jahre später, ist man in die Bezirksliga zurückgekehrt.