Wenn die RWE-Verantwortlichen um Sportchef Jörn Nowak, Trainer Christian Neidhart und Vorstand Marcus Uhlig die laufenden Saison so langsam aber sicher analysieren, wird auch ihnen auffallen, dass sie mit einem Spieler vielleicht gar nicht so sehr gerechnet hätten.
Die Rede ist von Cedric Harenbrock. Der Mittelfeldspieler wurde erst am Montag 23 Jahre alt und darf als die Überraschung der rot-weissen Saison bezeichnet werden. Kaum jemand hätte gedacht, dass der ehemalige Leverkusener solch eine Entwicklung vollziehen würde.
Nach zwei Kreuzbandrissen wurde Harenbrock von Neidhart in dieser Saison behutsame aufgebaut und erhielt erst im Oktober seine Chance. Am 2. Oktober 2021 beim Heimspiel gegen die U23 von Fortuna Düsseldorf war es dann soweit: Harenbrock wurde eingewechselt und rechtfertigte seinen Einsatz mit dem Treffer zum 2:0-Endstand.
Seit dem 1:0-Erfolg gegen Preußen Münster am neunten Spieltag ist der 22-Jährige ein fester Bestandteil der Mannschaft und ist mittlerweile bei 27 Einsätzen in der Liga angekommen. Acht Tore und sechs Vorlagen sind die zweitbeste individuelle Bilanz im Essener Kader. Nur Torjäger Simon Engelmann (26 Treffer, acht Vorlagen) ist noch erfolgreicher.
Neitzel wollte Harenbrock nach Malaysia holen
Dabei hatte Essens Ex-Trainer Karsten Neitzel noch im September, als Harenbrock noch keine Einsatzminute verbuchen konnte, großes Interesse an dem Blondschopf bekundet (die WAZ berichtete zuerst über das Interesse).
Gegenüber RevierSport verrät Neitzel, der den malaysischen Traditionsklub Selangor FC trainiert: "Ende September habe ich Cedric angesprochen, ob er es sich vorstellen kann nach Malaysia zu wechseln. Es war die Zeit, als er noch gar nicht gespielt hat. Kurze Zeit später lief es dann für 'Cedi' glücklicherweise mit dem Spiel gegen Düsseldorf II richtig gut. Er hat mir dann nach Gesprächen mit seiner Freundin und Familie auch schnell abgesagt. Das war auch völlig in Ordnung. Ich weiß, dass 'Cedi' sich sehr sicher und wohlfühlen muss. Die Familie ist da sehr wichtig für ihn."
Neitzel weiter: "Ich habe ihn leider Gottes nicht lange trainieren können, weil er sich direkt im zweiten Spiel bei Viktoria Köln das Kreuzbandriss gerissen hat. Ich konnte aber sofort erkennen, dass er richtig großes Potential besitzt. Im vergangenen Sommer habe ich ihn dann im Testspiel gegen den ETB getroffen und gesehen, dass er auch körperlich zugelegt hat. Diese Physis hat ihm in der Vergangenheit ein bisschen gefehlt. Er ist ein Spieler, der sehr viel mitbringt. Zum Beispiel Dinge, wie man sich im Raum bewegt. Das kann man nur schwer lernen. Ich wünsche ihm noch alles Gute für die Zukunft. Ich denke, dass Rot-Weiss Essen noch viel Spaß an Cedric Harenbrock haben wird."
Jörn Nowak, Essens Sportchef, zeigte sich von der "Verlockung Malaysia" gegenüber RevierSport überrascht: "Ich höre von diesem Interesse das erste Mal. Aber es war bei uns auch nie ein Thema Cedric Harenbrock abzugeben. Wir wissen, was der Junge drauf hat. In dieser Saison zeigt er, welche Möglichkeiten er besitzt. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit."
Harenbrock besitzt in Essen noch einen Vertrag bis zum Sommer 2022 und [article=519172]ist einer von neun Spielern[/article], die RWE für die neue Spielzeit 2021/2022 bislang unter Kontrakt hat.