Startseite

3. Liga
1:1 in Halle! MSV Duisburg tritt weiter auf der Stelle

Foto: firo
VfL Bochum
VfL Bochum Logo
15:30
TSG 1899 Hoffenheim Logo
TSG 1899 Hoffenheim
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Im Nachholspiel des 24. Drittligaspieltags ging es für den MSV Duisburg am Dienstagabend zum Halleschen FC. Die Zebras belohnten sich aufgrund einer ordentlichen zweiten Halbzeit immerhin mit einem 1:1-Remis (0:1). Die Analyse.

Ausgangslage: Nur drei Tage nach der bitteren 1:3-Pleite beim FC Viktoria Köln wollten die Zebras wieder an Boden gut machen und den Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz im Optimalfall auf sieben Punkte ausbauen. Der HFC gewann nur eines der vergangenen sieben Spiel. Kürzlich kassierte die Mannschaft von Florian Schnorrenberg zwei herbe Klatschen in Serie (0:3 in Unterhaching und 0:4 gegen 1860 München). Der MSV holte gegen Halle fünfmal in Folge keinen Dreier, der letzte liegt über sechs Jahre zurück.

Rotation pur: Beide Trainer wirbelten ihr Personal ordentlich durcheinander und wechselten im Vergleich zum letzten Spieltag fünfmal durch. Pavel Dochev erhoffte sich mehr Stabilität und baute seine Viererkette wieder einmal um. Der Deutsch-Bulgare brachte Max Sauer und Dominik Schmidt für Joshua Bitter und Vincent Gemabalies. Die enttäuschenden Mirnes Pepic und David Tomic mussten im Mittelfeld für Abräumer Wilson Kamavuaka und Ahmet Engin (rechter Flügel, bestritt sein 250. Pflichtspiel im weiß-blauen Trikot) weichen. An Stelle von Connor Krempicki begann in der zentralen Offensive überraschend Sinan Karweina, der Aziz Bouhaddouz mit möglichst vielen Bällen füttern sollte.

Analyse: Dotchev hatte seinem Team einen klaren Plan mitgegeben. Um die Verunsicherung des Gegners auszunutzen, forderte der 55-Jährige ein frühes Attackieren seiner Elf. Beiden war die Nervosität in den Anfangsminuten anzumerken, wobei der MSV deutlich mehr Offensivengagement an den Tag legte. Halles Spielaufbau wirkte wenig geordnet und durchdacht, auch weil die Zebras eben früh störten und den HFC zu vielen Ungenauigkeiten zwangen. Die Gastgeber waren mehr damit beschäftigt, den Ball vom eigenen Tor fernzuhalten. Doch die Abschlüsse Richtung Halle-Keeper Tom Müller waren zu unpräzise.

So hatten die Hausherren mit einem sich gefährlich sinkenden Kopfball von Terrence Boyd die erste gute Gelegenheit (28.). Ein Weckruf: Nur fünf Minuten später zogen die Hallenser mit Tempo nach vorne. Boyd ließ eine flache Hereingabe für den lauernden Jan Shcherbakovski durch. Der 19-jährige Weißrusse erzielte sein erstes Profitor – die Führung (33.). Wieder einmal sah die erneut umgestellte MSV-Abwehr nicht gut aus. Duisburg war um eine Antwort bemüht, musste dennoch mit einem Rückstand in die Kabine.

Doch die Dotchev-Elf kam wacher auf den Rasen zurück und belohnte sich prompt. Moritz Stoppelkamp bediente Bouhaddouz, der aus acht Metern ohne Einwirkung seines zweitligaerfahrenen Gegenspielers Stipe Vucur locker zum Ausgleich einnetzte (52.). Auf der Gegenseite blieb Leo Weinkauf Sieger gegen Unruheherd und 13-Tore-Mann Boyd (59.), der immer wieder in Szene gesetzt wurde. Die Partie gestaltete sich bis zum Schluss völlig offen.

Platzverweis: Nach gut einer Stunde kassierte Kamavuaka eine unnötige Gelbe Karte, als er den Ball nach einem abgepfiffenen Foul im Mittelfeld nicht hergeben wollte. Zehn Minuten vor Abpfiff sah der Defensivmann seine zweite Verwarnung und musste folgerichtig duschen gehen. Trotz Unterzahl sorgten die Joker Leroy-Jacques Mickels und Orhan Ademi fast noch für den Siegtreffer (86.). Auch Dominic Volkmers Kopfball nach einer Ecke rauschte in der Nachspielzeit nur knapp am Aluminium vorbei. Am Resultat änderte sich letztich aber nichts mehr.

Ausblick: Durch die Punkteilung hat der MSV auf fremdem Platz den ganz großen Befreiungsschlag verpasst. Am Mittwoch stehen in der 3. Liga vier weitere Nachholspiele auf dem Programm, sodass sich das Tableau nach und nach wieder begradigt. Die Dotchev-Elf empfängt am Samstag (14 Uhr) den Aufsteiger Türkgücü München in der heimischen Schauinsland-Reisen-Arena.

[spm_gallery]{"gallery_id":"9501","matchday":"1","relay":"","src":"836540","season":"11"}[/spm_gallery]

Regionalliga West

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
1 MSV Duisburg 23 15 5 3 43:21 22 50
2 Borussia Mönchengladbach II 23 14 4 5 45:28 17 46
3 Sportfreunde Lotte 22 14 3 5 48:27 21 45
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
1 SV Rödinghausen 11 7 2 2 22:11 11 23
1 MSV Duisburg 11 7 2 2 22:11 11 23
3 1. FC Düren 12 6 5 1 18:14 4 23
4 Sportfreunde Lotte 11 7 1 3 25:14 11 22
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
1 MSV Duisburg 12 8 3 1 21:10 11 27
2 Fortuna Köln 11 8 2 1 20:9 11 26
3 Borussia Mönchengladbach II 11 8 1 2 23:15 8 25

Transfers

MSV Duisburg

MSV Duisburg

23 A
Fortuna Düsseldorf II Logo
Fortuna Düsseldorf II
Sonntag, 23.02.2025 14:00 Uhr
0:1 (0:1)
24 H
Fortuna Köln Logo
Fortuna Köln
Samstag, 01.03.2025 14:00 Uhr
-:- (-:-)
25 A
SC Wiedenbrück Logo
SC Wiedenbrück
Freitag, 07.03.2025 19:30 Uhr
-:- (-:-)
24 H
Fortuna Köln Logo
Fortuna Köln
Samstag, 01.03.2025 14:00 Uhr
-:- (-:-)
23 A
Fortuna Düsseldorf II Logo
Fortuna Düsseldorf II
Sonntag, 23.02.2025 14:00 Uhr
0:1 (0:1)
25 A
SC Wiedenbrück Logo
SC Wiedenbrück
Freitag, 07.03.2025 19:30 Uhr
-:- (-:-)

Torjäger

MSV Duisburg

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 8 207 0,3
2
Malek Fakhro

Sturm

7 174 0,3
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1
Jakob Bookjans

Mittelfeld

5 90 0,5
Malek Fakhro

Sturm

5 121 0,5
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 5 173 0,4
2 3 359 0,3
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel