Als Torschützen für die Meidericher erfolgreich waren Lukas Scepanik (25., 68.), Yassin Ben Balla (36.), Moritz Stoppelkamp (50., 70., 90.), Joshua Bitter (51.) und Lukas Daschner (83., 88.). Durch den andauernden Urlaub vieler Duisburger Amateure war die Stadtauswahl am Sonntag vermehrt aus Bezirks- und Landesligaspielern besetzt. Für Julien Schneider, Trainer des Duisburger SV 1900, war es dennoch ein gelungener Nachmittag. "Im Gegensatz zum MSV hatten wir keine Vorbereitung. Die Mannschaft kannte sich zum Teil gar nicht und hat so noch nie zusammen gespielt. In den ersten 30 Minuten konnten wir aber gut dagegenhalten."
MSV-Trainer Torsten Lieberknecht hingegen hat am Sonntag einige Dinge gesehen, die ihm nicht wirklich gefallen haben. "Wir hatten nur 13 Feldspieler zur Verfügung", bemängelte der 45-Jährige, der neben Thomas Blomeyer (Magen-Darm-Virus) und dem wechselwilligen Joseph-Claude Gyau zudem auch auf die drei angeschlagenen Arnold Budimbu, Ahmet Engin und Sebastian Neumann verzichten musste. "Bei dem Wetter ist es natürlich ein großes Risiko die Spieler so schnell wieder über 90 Minuten auf den Platz zu schicken", resümierte der Trainer.
So geht es mit Testspieler Mickels weiter
Vor allem vor dem gegnerischen Tor war seine Mannschaft, die deutlich höher hätte gewinnen müssen, oft noch viel zu fahrlässig. Lieberknecht: "Trotzdem haben wir die Tore schön herausgespielt." Insgesamt war es aber noch "sehr viel Improvisation".
In der nächsten Woche steigen die Temperaturen bis zur 40-Grad-Marke. Das warme Wetter hat aber keinerlei Auswirkungen auf die kommenden Einheiten. "Darauf nehmen wir keine Rücksicht", stellte der Trainer klar, der Eigengewächs Miguel-Max Schmeling wie schon in Sonsbeck erneut in der Innenverteidigung aufstellte.
In Homberg hatte Leroy-Jacques Mickels (ehemals SSVg Velbert) im Übrigen seinen letzten Einsatz als Testspieler. Nach sieben Toren in den ersten beiden Spielen durfte der 23-Jährige Offensivmann am Sonntag in der zweiten Halbzeit ran. Ein Gespräch mit Sportdirektor Ivo Grlic über eine mögliche Verpflichtung wird zeitnah folgen. "Nach der Analyse werden wir am Montag auch mit Leroy sprechen."
Auch wenn die Gegner unterklassig waren, konnte Mickels seine Abschlussqualitäten ordentlich unter Beweis stellen. "Es stellt sich natürlich trotzdem die Frage, warum so ein Junge den Sprung nicht direkt geschafft hat. Wir wollen raushören, welche Gründe es dafür gibt."
Schon am Freitag trifft der MSV an der Westender Straße auf den Wuppertaler SV. Dieser Test wird allerdings unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden.