Dabei empfängt der Tabellensechste, die SpVgg Greuther Fürth, den Aufsteiger VfL Osnabrück. In den letzten vier Heimspielen kamen die Fürther zu keinem "Dreier", gegen das auswärtsschwächste Team der 2. Bundesliga soll diese Serie enden. Der VfL verlor sechs seiner sieben Partien in der Fremde und ist auswärts noch ohne Sieg. 1860 München, mit 24 Punkten auf dem vierten Platz, hat den SC Paderborn zu Gast. In der Vorwoche landeten die Gäste den ersten Saisonsieg (1:0 gegen Greuther Fürth), seit drei Partien sind die Ostwestfalen nun ungeschlagen. Die Münchner "Löwen" hingegen sind seit vier Begegnungen unbesiegt, spielten zuletzt aber drei Unentschieden in Serie.
Aufsteiger 1899 Hoffenheim tritt bei der TuS Koblenz an. In der Vorwoche ging Hoffenheims Serie von neun unbesiegten Spielen in Folge beim 0:2 gegen den 1. FC Köln zu Ende. Schon zehn Punkte holte der Aufsteiger in Fremden Stadien, Koblenz hingegen kommt vor heimischen Publikum auf elf Zähler. TuS-Trainer Uwe Rapolder muss zudem auf den gelbgesperrten Abwehrspieler Matej Mavric verzichten.
Der Tabellenvierte 1. FC Köln bekommt es zeitgleich mit dem FC Augsburg zu tun. Die Gäste sind in der Fremde noch ohne Sieg, schafften am letzten Spieltag aber einen wichtigen 1:0-Erfolg gegen Alemannia Aachen. Auch in Köln zeigt die Formkurve nach zuletzt zwei Siegen in Folge wieder nach oben, von seinen letzten sechs Aufgaben verlor das Team von Trainer Christoph Daum nur eine.
Abgeschlossen werden die Sonntagspiele mit dem Gastspiel des SC Freiburg bei den Kickers Offenbach. Die Gastgeber sind unter ihrem neuen Trainer Jörn Andersen noch tor- und sieglos, der letzte "Dreier" der Kickers datiert vom sechsten Spieltag. Die seit fünf Spielen ungeschlagenen Freiburger kamen zuletzt nur zu zwei Unentschieden.