Während Gäste-Trainer Marco Kurz gegenüber dem 1:1 gegen den 1. FC Köln lediglich den angeschlagenen Torwart Philipp Tschauner durch Routinier Michael Hofmann ersetzte, stellte Aachens Coach Guido Buchwald die Defensive um und bot im Tor Stephan Straub auf, Vorgänger Kristian Nicht saß nicht einmal auf der Bank.
Die 20.000 Zuschauer auf dem Tivoli sahen in den ersten 30 Minuten ein verbissenes Duell, in dem beide Teams vor allem auf eine sichere Defensive setzten. Offensiv-Aktionen blieben allerdings auch aufgrund einer hohen Fehlerquote aus. Erst in der Schlussviertelstunde gab es klare Chancen. Die Aachener Lubos Pecka (31.) und Christian Fiel (38.) scheiterten freistehend beziehungsweise aus 20m an Löwen-Keeper Hofmann. Auf der anderen Seite hatten die Gäste die größte Chance, als Josh Wolff aus spitzem Winkel knapp vorbeischoss und Antonio di Salvo in der gleichen Szene am langen Pfosten knapp verpasste (37.)
In der zweiten Hälfte bot sich das gleiche Bild. Bei Teams kämpften verbissen um jeden Meter, Torchancen blieben Mangelware. Erste auffällige Aktion war ein Schuss von Pecka über das Münchner Tor (68.). Die Sechziger wirkten mit ihrem bisher überragenden Regisseur Berkant Göktan offensiv in der Spielanlage reifer, die meisten Angriffe versandeten aber an der Strafraumgrenze der Aachener.