In Lünen freute man sich, endlich wieder auf den Platz zu können, da setzte am Sonntag wieder Schneefall ein. Einige Testspiele gingen trotzdem über die Bühne.
A-Ligist SG Gahmen hat den Vertrag mit Trainer Karsten Franke frühzeitig um eine weitere Saison verlängert. Außerdem holte man drei Neue für die Rückrunde.
Das Sportamt der Stadt Dortmund hat bis einschließlich nächsten Montag alle städtischen Sportplätze gesperrt. Nur die Kunstrasenplätze sind nicht betroffen.
Arminia Marten, der mit Abstand beste Bezirksligist der Vor- und Zwischenrunde, hat den ersten Tag der Endrunde nicht überlebt. Der HSV hat gegen Eving dafür eine Duftmarke gesetzt.
Die Gruppe der Außenseiter beinhaltete einen Underdog. Der hieß SC Husen-Kurl. Doch in der Endrunde ging dem Team die Puste aus. Eichlinghofens Serie geht dagegen weiter.
Mit Spannung erwartet, nun im vollen Gange: Die Endrunde der Hallen-Stadtmeisterschaft. Wir geben einen Überblick über das Geschehen in den vier Gruppen.
„Wahnsinn“, „super“ oder „sensationell“ - aber auch „unglaublich“, „Frechheit“ und „Betrug“ lauteten die Kommentare zum Geschehen in der Zwischenrunde.
Die größte Leistungsdichte herrscht wieder einmal in Renninghausen. Alle acht Teams haben noch eine mehr oder minder große Chance auf die Ausscheidungsspiele.
Der TuS Eving dominierte den ersten Tag in der Halle Nord. Mit dem FV Scharnhorst und Ay Yildiz Derne scheiden dagegen zwei Teams mit Endrunden-Ambitionen aus.
Die größte Überraschung einer einzelnen Partie lieferte Westfalia Wickede ab. Die Östlichen verloren ihre Auftaktbegegnung gegen A-Ligist Husen-Kurl mit 0:1.
Eine ganz starke Vorstellung lieferte am ersten Tag der Zwischenrunde Westfalia Huckarde ab. Die Behlke-Elf ebnete sich mit zwei Siegen den Weg nach Wellinghofen.