„Niemals aufgeben“ lautet das Motto der 37. Lüner Hallen-Stadtmeisterschaft. Das könnte auch bei der Festlegung des Spielmodus der Leitspruch gewesen sein.
Die 100 ist voll! 100 registrierte RevierSport-User bekennen Farbe – und „outen“ sich als S04-Fan. Für den Spitzenplatz reicht das allerdings nicht. In den Top 10 finden sich auch kleine Amateurvereine.
Bei der Suche nach Verstärkungen für die zweite Mannschaft ist Westfalia Wickede fündig geworden. Ein alter Bekannter kehrt an den Fränkischen Friedhof zurück.
Am Montag hat sich der FC Lünen von seinem Co-Trainer und Sportlichen Leiter Manuel Lorenz getrennt. Für ihn und die Elf kam die Entscheidung überraschend.
Ganz früh vermeldet der Dortmunder A-Ligist Alemannia Scharnhorst die Zusage des Trainer-Duos Marcus Schmidt und Torsten Gläß für die Saison 2010/2011.
Es rumorte schon seit einigen Wochen bei Ay Yildiz Derne. Jetzt ist beim Dortmunder Kreisligisten die Bombe geplatzt - und das ist eigentlich kaum zu glauben.
Aufgrund unüberbrückbarer Differenzen zwischen Teilen des Kaders und Ay-Yildiz-Trainer Hassan Kayabasi gab der Coach seinen unmittelbaren Rücktritt bekannt.
Die zweite Mannschaft des SV Preußen Lünen hat sich nach zehn Jahren von ihrem Trainer Martin Wisse getrennt. Auch Co-Trainer Peter Fischer muss Lünen verlassen.
In Wethmar, beim VfB Lünen und beim Lüner SV, sollen drei neue Kunstrasenplätze gebaut werden. Die Kosten belaufen sich auf mindestens 1,5 Millionen Euro
Der Termin für die Hallen-Stadtmeisterschaften in Lünen steht fest. Nach vielen Diskussionen einigten sich die Beteiligten am Ende auf den Turniermodus.
Derzeit belegt der SC Husen-Kurl einen guten dritten Rang in der Kreisliga A Gruppe 3. Grund genug für Klub und Trainer die Verbindung zeitig zu verlängern.