Das bestätigte der deutsche Fußball-Meister am Donnerstag. Der im Januar 2006 als Hoffnungsträger verpflichtete Paraguayer, bei dem nun die Transferrechte liegen, hatte sich nicht in München durchsetzen können und war nur auf fünf Bundesliga-Einsätze gekommen.
Nach Abstechern beim VfL Wolfsburg, in Spanien bei UD Almeria und zuletzt in Brasilien bei Gremio Porto Alegre spielt der 25-Jährige künftig für Gremios Erstliga-Konkurrenten Atletico Paranaense aus Curitiba. Die Bayern hatten den 2005 in seiner Heimat als Spieler des Jahres ausgezeichneten Techniker als möglichen Nachfolger für den damals zum FC Chelsea gewechselten Michael Ballack geholt.