Dem US-Nationalteam ist die Rache geglückt: Mit einem deutlichen 6:0-Sieg über Trinidad und Tobago löste die Elf um Schalkes Weston McKennie in der Nacht auf Sonntag ein Ticket für das Viertelfinale. So revanchierten sich die Nordamerikaner bei dem Inselstaat für eine bittere Niederlage in der WM-Qualifikation, die sie die Teilnahme an der Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr kostete.
Trainer Gregg Berhalter setzte von Beginn an auf McKennie, der im zentralen Mittelfeld durchspielte. Christian Pulisic stand ebenfalls in der Startelf. Der Flügelspieler hatte Borussia Dortmund am Ende der abgelaufenen Spielzeit in Richtung des englischen Top-Teams FC Chelsea verlassen.
Duell um den Gruppensieg gegen Panama
Pulisic trug sich sogar in die Torschützenliste ein, er erzielte das zwischenzeitliche 4:0. Für die übrigen Treffer waren Aaron Long (41.) und nach dem Seitenwechsel Gyasi Zardes (66., 69.), Paul Arriola (78.) und erneut Long verantwortlich.
Damit hat die US-Auswahl das Viertelfinale bei der Kontinentalmeisterschaft schon vor dem letzten Gruppenspiel klar gemacht. Das erste Gruppenspiel gewann die USA in der Vorwoche mit 4:0 gegen Guyana. Da spielte McKennie ebenfalls von Beginn an. Eine gute Viertelstunde vor Spielende wurde er ausgewechselt. In der Nacht auf Donnerstag (3 Uhr nach deutscher Zeit) kämpft die USA gegen das ebenfalls noch ungeschlagene Panama um den Gruppensieg.