Mit der mageren Ausbeute von nur zwei Punkten aus den vergangenen vier Begegnungen verlieren die Schalker die Tabellenspitze immer mehr aus den Augen, wodurch der Druck auf Trainer Mirko Slomka weiter wachsen dürfte.
Zudem verpatzten die Gäste mit der ersten Auswärtsniederlage der Saison die Generalprobe für das wegweisende Spiel in der Champions League am Dienstag gegen den englischen Pokalsieger FC Chelsea. Den Siegtreffer für die seit einem halben Jahr sieglosen Cottbuser erzielte Christian Bassila mit seinem ersten Saisontreffer (46.). S04-Coach Mirko Slomka: "Das Tor darf so niemals fallen."
Die 17.012 Zuschauer im Stadion der Freundschaft sahen zu Beginn eine recht muntere Partie, in der beide Teams früh zu Torchancen kamen. Die größte Möglichkeit vergab S04-Angreifer Peter Lövenkrands nach einem langen Pass von Fabian Ernst völlig freistehend aus zehn Metern mit seinem schwächeren rechten Fuß (9.).
In der Folgezeit beruhigten die Schalker das Spiel ein wenig, ohne dabei wirklich souverän zu wirken. Wie in den vergangenen Wochen fehlte den Gästen zunächst die Zielstrebigkeit und Genauigkeit bei ihren Offensivaktionen. Die größte Gefahr strahlten die Königsblauen noch bei Standards aus. So setzte Kapitän Marcelo Bordon, der seine fünfte Gelbe Karte sah und im nächsten Spiel gegen den Hamburger SV gesperrt ist, einen Freistoß aus 20 Metern leicht abgefälscht gegen die Latte (42.).
Doch zum Ende der ersten Halbzeit wurden auch die Gastgeber wieder aktiver und offenbarten bei zwei großen Chancen von Dennis Sörensen (32./Lattenschuss, 35.) ungeahnte Abstimmungsprobleme in der Schalker Hintermannschaft. Eine solche nutzte Bassila nur 17 Sekunden nach Wiederanpfiff, als ihm Gäste-Spieler Heiko Westermann den Ball nach einem Zusammenprall mit Mitspieler Jermaine Jones unfreiwillig auflegte, zum nicht unverdienten 1:0. Die Schalker erhöhten fortan zwar das Tempo, doch es fehlte im Mittelfeld an Ideen.
Zudem blieben die Gäste bei Kontern der Hausherren anfällig. Slomka musste auf Nationalspieler Christian Pander verszichten, der sich eine Innenbanddehnung im linken Knie zugezogen hatte und auch für das Chelsea-Spiel ausfällt. Für Pander rückte Westermann auf die linke Abwehrseite. Mladen Krstajic gab dafür sein Bundesliga-Comeback nach neunwöchiger Verletzungspause in der Innenverteidigung.
Nach dem Match analysierte ein sehr enttäuschter Slomka: "Vor der Pause war das viel zu wenig. Insgesamt dürfen wir uns so nicht verkaufen. Am Ende war es schwer, gegen die Wand der Cottbuser durchzukommen. Man muss sagen, der Sieg für Energie ist verdient, denn Cottbus hat mehr gefightet für den Dreier, das hat mich traurig gestimmt. Wir haben lange nur reagiert anstatt zu agieren."
Mit Blick auf das kommende Match in der Champions League gegen Chelsea kündigte der bediente Coach Konsequenzen an: "Es waren einige auf dem Platz, die haben durch diese Partie die Chance vertan, dieses tolle Ereignis zu erleben." Slomka wird allerdings dabei sein, auch wenn er mit Blick auf die nun noch stärker aufkommende Kritik einräumte: "Die wird zu 100 Prozent an mich gerichtet sein, da bin ich sicher. Aber das kenne ich nicht anders, daher weiß ich damit umzugehen."