Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Schalke: Einzelkritik gegen Leverkusen
Jones bester Schalker

Schalke: Einzelkritik gegen Leverkusen
1. FC Köln
1. FC Köln Logo
13:30
FC Schalke 04 Logo
FC Schalke 04
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Die vier Klubs aus Bochum, Dortmund, Duisburg und Schalke stehen in der Bundesliga unter besonderer RS-Beobachtung. Nach jedem Match folgt die Einzelkritik. Wie schlagen sich die Kicker auf dem Weg zu den anvisierten Zielen? Hier erfahren Sie es! Heute mit dem 4. Spieltag.

Manuel Neuer (3): Wäre kurz vor der Pause von einem ersten Gresko-Kracher überrascht worden. Direkt nach dem Wechsel aber mit einer großartigen Reaktion gegen Kießlings Schuss aus zwölf Metern. Beim Gegentreffer ohne Chance, dafür mit ein paar Wacklern beim Herauslaufen. Rafinha (3-):Sehr offensivfreudig, doch seinen Hereingaben mangelte es an der letzten Präzision. Die Abstimmung mit Jones klappte gut. Heiko Westermann (3+): Zeigte, dass er bedenkenlos in die erste Elf geworfen werden und einen Leitwolf wie Marcelo Bordon ersetzen kann. Dafür ist er geholt worden. Stark im Zweikampf, schnörkellos im Abspiel. Mladen Krstajic: Das war völlig unnötig, an der Seitenlinie noch einmal so übermotiviert gegen Fanis Gekas einzusteigen. Die Konsequenz ist eine mehrwöchige Verletzungspause. Christian Pander (3): Wieder einmal ein Freistoß wie eine Waffe, Kuranyi nahm das Geschoss dankend an. Weitere Versuche waren brandgefährlich, fanden aber nicht den Weg ins Tor. Fabian Ernst (3): Hielt den drei weitaus offensiveren Mittelfeld-Kollegen um ihn herum den Rücken frei. Dadurch nicht so präsent wie gegen Dortmund. Jermaine Jones (2): Bester Schalker! Wie er blitzschnell von Abwehr auf Angriff umschaltet, das hat bisher im Schalker Spiel gefehlt. Fanastische Vorarbeit zu Kuranyis Kopfball in der 73.. Hatte beim Rempler gegen Tranquillo Barnetta aber Glück, dass Schiri Stark nicht Elfmeter pfiff. Ivan Rakitic (3+): Vielleicht war er schon zu sicher, dass der Ball drin sein müsse, als er in der 13. Minute nur den Außenpfosten traf. Prüfte nach einer knappen Stunde Adler mit einem Gewaltknaller. Hatte viele feine Szenen, ist aber manchmal noch zu verspielt. Mesut Özil (3-): Wie so oft standen bei ihm Aufwand und Ertrag nicht im Verhältnis. All die gelungenen Tempodribblings und Flankenläufe verpuffen, wenn er nicht mindestens ein Tor dadurch vorbereiten oder selbst erzielen kann. Gerald Asamoah (4-): Eine Flanke mit links auf Rakitic, der am langen Pfosten stehend die frühe Führung hätte besorgen müssen, war seine beste Szene (13.). rasselte kurz danach mit Karim Haggui zusammen, danach war von ihm nicht mehr viel zu sehen. Kevin Kuranyi (3): Brauchte lange, um auf Betriebstemperatur zu kommen. War dann aber mit dem Pausenpfiff an der richtigen Stelle. Zeigte dann manch feinen Trick, scheiterte aber mit zwei weiteren guten Möglichkeiten am überragenden Adler. Darío Rodriguez (4-): Konnte zunächst mit seinem guten Stellungsspiel und vielen gewonnenen Zweikämpfen überzeugen. Stand dann aber vor dem 1:1 durch Gekas falsch – ein verhängnisvoller Blackout!

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel