"Das Tempo hat zugenommen aufgrund der letzten Woche, in der wir beide Spiele verloren haben, bei denen wir große Hoffnungen gehabt haben. Gerade zuhause gegen Köln und jetzt natürlich auch in Frankfurt, um noch einmal heranzukommen", sagte 96-Sportchef Martin Bader am Sonntag.
Nach dem 0:1 beim direkten Konkurrenten Eintracht Frankfurt soll zuerst geklärt werden, ob der Tabellenletzte der Fußball-Bundesliga auch in der zweiten Liga mit Schaaf zusammenarbeiten will, obwohl unter dessen Verantwortung neun von zehn Spielen verloren wurden. "Natürlich ist die Trainerpersonalie im Hinblick auf einer Zugehörigkeit zur zweiten Liga von Hannover 96 eine wichtige - und die gehen wir jetzt an", kündigte Bader an.
Schaaf, dessen Vertrag bis 2017 nur für die erste Liga gilt, wich Fragen zu seiner Zukunft in Hannover nicht mehr komplett aus und signalisierte Bereitschaft zum Bleiben. "Wir prüfen die Strukturen. Ich kann mir die zweite Liga prinzipiell vorstellen", sagte Schaaf. Nach dem 27. Spieltag hat Hannover mit nur 17 Punkten bereits zehn Zähler Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz.