Eine vorzeitige Verlängerung seines Kontraktes beim HSV hatte der niederländische Nationalspieler in den vergangenen Monaten stets abgelehnt. Auch der Versuch der Hamburger, ihrem Star eine vertraglich vereinbarte Ausstiegsklausel für 2009 abzukaufen, schlug fehl. Gemäß dieser Bestimmung könnte van der Vaart den Klub in knapp zwei Jahren für eine festgeschriebene Ablösesumme in Höhe von 1,5 Millionen Euro verlassen. Um einen marktgerechten Preis für den Spieler zu erzielen, müssten die Hanseaten ihn also schon 2008 abgeben.
Bisher hatte van der Vaart stets mit einem Wechsel zu einem spanischen Spitzenverein geliebäugelt. Nun erweiterte er den Kreis potenzieller künftiger Arbeitgeber: "Zu den Großen gehören auch Inter Mailand, der AC Mailand und die Spitzen-Mannschaften in England." Allerdings käme ein solcher Transfer für van der Vaart nur in Frage, wenn er bei seinem neuen Klub zu den Stammspielern zählen würde.