Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Nürnberg - Frankfurt 2:2
Vittek rettet "Club" einen Punkt

Nürnberg - Frankfurt 2:2
Arminia Bielefeld
Arminia Bielefeld Logo
13:30
Rot-Weiss Essen Logo
Rot-Weiss Essen
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Robert Vittek hat den 1. FC Nürnberg vor der dritten Niederlage in Folge bewahrt und Eintracht Frankfurt einen Befreiungsschlag im Kampf gegen den Abstieg aus der Fußball-Bundesliga verdorben. In der 87. Minute erzielte der Slowake den Treffer zum 2:2 (0:1)-Endstand, nachdem die Frankfurter durch einen Kopfball von Sotirios Kyrgiakos (26.) und das zehnte Saisontor des Japaners Naohiro Takahara (69.) schon 2:0 geführt hatten.

Ein Eigentor von Christoph Spycher (81.) hatte den `Club´ aber wieder zurück ins Spiel gebracht. Die Franken blieben durch das Remis im Rennen um die UEFA-Cup-Plätze.

Frankfurt verließ zumindest vorübergehend die Anstiegsplätze und kletterte auf Rang 14. `Wenn man 2:0 führt, 70 Minuten kaum eine Torchance zulässt und in der Defensive gut steht, dann ist man tief enttäuscht, wenn man das 2:1 nicht über die Zeit bringt´, sagte Frankfurts Trainer Friedhelm Funkel: `Ich hätte mir gewünscht, dass wir klarere Konter setzen.´

FCN-Coach Hans Meyer meinte: `Ein Unentschieden zu Hause ist immer eine Niederlage. Meinen Jungs kann man aber gratulieren, dass sie nach einem so unglücklichen Spielverlauf nicht aufgegeben haben. Das ist positiv.´ Bei der Generalprobe für das DFB-Pokal-Halbfinale am 17. April waren beide Mannschaften zunächst darauf bedacht, keine Fehler zu machen. Vor 44.055 Zuschauern bestimmte der `Club´ trotz der verhaltenen Spielweise die Partie, ohne allerdings vor dem von Oka Nikolov gehüteten Tor ernsthaft für Gefahr sorgen zu können.

Die Eintracht beschränkte sich zunächst völlig auf die Sicherung der eigenen Defensive und wartete auf Konterchancen, kam aber über Ansätze bei eigenen Angriffen nicht hinaus. Bezeichnend, dass eine abgefälschte Flanke von Nürnbergs Rechtsverteidiger Dominik Reinhardt in der 20. Minute die größte Gefahr für das Eintracht-Tor bedeutete. Wie aus dem Nichts fiel dann in der 26. Minute nach der ersten echten Chance der Partie das Führungstor für die Gäste durch Kyrgiakos, der nach überstandener Grippe wieder für Aleksander Vasoski in die Startelf zurückgekehrt war.

Durch den Treffer der Gäste kam etwas mehr Leben in die bis dahin niveauarme Partie. Vittek und Javier Pinola vergaben binnen weniger Sekunden den möglichen Ausgleich (40.). Direkt nach Wiederanpfiff hatten die Nürnberger Fans den Torschrei schon auf den Lippen, allerdings verfehlte Sajenko das Tor um Zentimeter (46.). In der 54. Minute zappelte der Ball dann tatsächlich im Netz, doch Schiedsrichter Florian Meyer aus Burgdorf verweigte Vitteks Treffer wegen einer Abseitsposition zu Recht die Anerkennung.

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel