Achernar Zuletzt aktiv: 2. Juni 2024 - 12:26 Mitglied seit: 20. April 2024
  • 15 Likes
  • 157 Aktionspunkte
  • 20 Foren-Beiträge

1

VfL Bochum: Stöger vor Abschied - Nach EM-Enttäuschung erfüllt sich Klassenerhalts-Traum
Stögi, denk nochmal drüber nach, ob du bei Union oder wo auch immer so viel glücklicher sein wirst als bei unserem VfL! Ja, vielleicht zahlen die mehr, aber auch beim VfL wirst du nicht am Hungertuch nagen! Ist es das wirklich wert?
Düsseldorf - VfL Bochum: Allofs nach Drama-Pleite - "Das Schlimmste, das passieren kann"
[quote=faselhase07] Relegation abschaffen, Düsseldorf hätte es sich in der Liga verdient gehabt, Bochum hingegen nicht. [/quote] Sehe ich nicht so; das wäre aus meiner Sicht eine klare Benachteiligung der Erstligisten und sportlich falsch. Seit Wiedereinführung der Relegation hat sich 13x der Erstligist durchgesetzt und nur 3x der Zweitligist. Daher wäre ein direkter Abstieg des Bundesligisten in 13 Fällen sportlich ungerecht gewesen. Tatsächlich fände ich es fairer, vielleicht auch dem 17. noch eine Chance zu geben zu beweisen, dass er besser ist als ein Zweitligist (was vermutlich oftmals auch der Fall wäre). Warum nicht eine Runde mit 4 Teams, dem 16. und 17. der 1. Liga und dem 2. und 3. der 2. Liga, und die 2 Besten aus dieser Runde spielen Bundesliga? Es sei denn, das Ziel ist generell eine Durchmischung unabhängig von der sportlichen Qualität.
VfL Bochum: Nach emotionalem Klassenerhalt - Fehler nicht unter den Teppich kehren
"Denn bei allem Jubel wird es ein "Weiter so" nicht geben. Und das ist gut so." Hoffen wir es! Denn - ich spende auch ins Phrasenschwein - im Erfolg macht man die meisten Fehler. Lettau und Fabian sind nicht seit gestern geniale Kaderplaner. Butscher ist keine Dauerlösung. Hofmann ist kein Torjäger. Die Einkäufe des letzten Jahres sind bis auf Bernardo keine Superkracher gewesen. Das "Wunder von Düsseldorf" darf jetzt nicht dazu dienen, alles rosarot zu malen und zu denken, man könne so weitermachen! Auch nächstes Jahr müssen erst einmal wieder drei Mannschaften schlechter sein als der VfL, und das wird schwer genug, denn ich traue wenigstens St. Pauli mit der Euphorie zu, dass sie ernsthaft um den Klassenerhalt spielen. Und dann muss es schon mindestens einen erwischen, der dieses Jahr noch vor dem VfL war - also muss der VfL besser sein als die, die es stattdessen treffen soll. Und auch, wenn sich im 4. Jahr die finanzielle Lage weiter bessert, muss das - im Vergleich zu anderen noch immer eher bescheidene - Budget mit mehr Intelligenz, Kreativität und Sachverstand eingesetzt werden als z. B. in Mainz, Bremen oder Gladbach, die Konkurrenten sein könnten, um die hinter sich zu lassen.
Relegation: Irres Drama! VfL Bochum feiert nach Elfmeterschießen den Klassenerhalt
Darf man es heute eigentlich sagen? Aber rein technisch hat Butscher noch einen ziemlichen Fehler gemacht, als er Stöger erst als 5. hat schießen lassen. Es ist durchaus möglich, dass nur 3 oder 4 Spieler Elfmeter schießen und es vorher vorbei ist (bei 3:0 wäre ein Elfmeterschießen vorzeitig entschieden). Daher MÜSSEN die ersten 3 Schützen stets die sichersten sein, denn 3 Elfmeter bekommt man immer. Den sichersten Schützen für den 5. Elfer aufzuheben (den es eben manchmal gar nicht gibt) ist ein Fehler, den aber viele Trainer machen.
VfL Bochum: Fabian rechnet nach Klassenerhalt mit Kritikern ab: "So viel Bullshit verbreitet"
Erstens: "Hiltruper" hat recht. Das Elfmeterschießen dient lediglich der Entscheidungsfindung und wir nicht zum Spielergebnis hinzugerechnet. Das Spiel endete also offiziell mit 0:3. Zweitens: Patrick Fabian sollte mal nicht zu sehr mit seinen Kritikern "abrechnen". Seit dem Wiederaufstieg ging es immer weiter abwärts in der Tabelle; dieses Jahr hat man den Abstieg mit einem deutlich teureren Kader so eben verhindert. Und ein wirklich guter Transfer war nur Bernardo. Gute Arbeit haben die Kaderplaner sicher nicht abgeliefert, trotz allem. Und wie gesagt, die Tendenz ist negativ. Das hatten wir bei Hertha auch, dass die sich erst noch gegen den HSV in der Relegation retten konnten (übrigens, Duplizität der Ereignisse, auch nach einer Niederlage im Hinspiel), um dann in der folgenden Saison doch abzusteigen. Wenn sich also nicht einiges in Sachen Kaderqualität tut, ist der Abstieg nur um 12 Monate aufgeschoben, aber nicht aufgehoben.
Düsseldorf - VfL Bochum: Allofs nach Drama-Pleite - "Das Schlimmste, das passieren kann"
Bei aller Freude: ein wenig schade ist es, dass die Fortuna nicht auch 1. Liga spielen kann, nach der Rückrunde hätten sie es sicherlich verdient gehabt.
Relegation: Irres Drama! VfL Bochum feiert nach Elfmeterschießen den Klassenerhalt
Irre, ich entschuldige mich für meine Kommentare! Aber warum nicht immer so? Dann wären wir niemals in diese Lage gekommen!
Weisse noch? Als der VfL Bochum bei Fortuna Düsseldorf aus einem 0:3 ein 4:3 machte
[quote=asaph] Ja klar wiess Ich noch! Jupp Nehl, dem man am Anfang nicht viel zutraute:) Aber heute sind die Chancen noch 10 % und wer soll 3 oder 4 Tore machen? [/quote] 10%? So optimistisch wäre ich auch gerne... Und wenn ich mir die Spielernamen durchlese, dann sind das auch andere Kaliber gewesen; da waren noch richtige Haudegen bei, die vermisse ich heute schmerzlich.
VfL Bochum: Wunder oder Neuaufbau - das denkt Stöger über "die wichtigste Aufgabe"
[quote=Freddie10000] Nicht mehr labern. Machen. Einfach machen. [/quote] Können die leider nicht. Sonst hätten sie es in Bremen oder spätestens im Hinspiel machen müssen. Jetzt stehen die Chancen 1:1000 - ich sehe höchstens ein Szenario mit einem frühen Elfmeter + Platzverweis für Düsseldorf und dann Nervenflattern bei denen, in dem der VfL noch eine Gelegenheit bekommen könnte, 3 Tore aufzuholen. Aber auch das müsste man erst einmal erzwingen, und das sehe ich auch nicht.
VfL Bochum: Nach Klatsche gegen Düsseldorf - "so absteigen wollen wir nicht"
Wie wolltet ihr denn absteigen, Herr Schlotterbeck? Nach dem Spiel bei Union war es doch ein "großer Step"... mein Kommentar damals, dass das Leichtsinn ausgedrückt hat und verfrüht war (vor allem angesichts der ausstehenden Spiele, in denen man nicht mit vielen Punkten rechnen konnte), wurde hier kritisiert. Aber leider kennt man den Verein ja nach einigen Jahrzehnten doch ganz gut... Über diese Saison wird man vermutlich an der RUB ein paar Doktorarbeiten schreiben können, wie man innerhalb von einem Jahr (schlechte Kaderzusammenstellung [wie viele Millionen kostet der mehr als derjenige der letzten Saison?]), wenigen Monaten (was zum Geier ist nach dem Bayernspiel passiert?!), Wochen (Trainerwechsel-Chaos, mit Butscher offenkundig eine völlig überforderte Notlösung) bis hin zu Tagen (Spiel in Bremen, Riemann-"Denkpause" [eine Suspendierung ist es ja nicht...] und dem Patzer von Luthe vor dem 0:3 [der aber auch nicht mehr entscheidend war] bis hin zur Degradierung von Losilla [waren das wirklich sportliche Gründe oder hat er im Zuge der Riemann-Geschichte zu viel aus der Mannschaft ausgeplaudert?]) einen Verein in den Abgrund treiben kann. Das gestern war dann also tatsächlich der "große Step" in die falsche Richtung. Frei nach dem Motto: "Nach dem Spiel in Bremen standen wir vor dem Abgrund, heute sind wir einen großen Step weiter". Bisher dachte ich, der Abstieg 2010 wäre der unnötigste der Klubgeschichte und würde es auch bleiben, aber der von 2024 ist aus meiner Sicht noch unnötiger, weil man es so oft in der eigenen Hand hatte (all die späten Punktverluste, gipfelnd in der Niederlage in Köln). Und anders als damals wird der VfL nächste Saison nicht um den Aufstieg spielen, sondern es wird vermutlich Jahre dauern, bis man sich davon erholt. Und wie sehr der Ruf des VfL möglicherweise schon gelitten hat, kann man vielleicht anhand des Chaos bei der Trainersuche erahnen... Ich glaube, dass der VfL in diesem Jahrzehnt nicht mehr in der 1. Bundesliga spielen wird!
  • VfL Bochum 1848 Logo
    VfL Bochum 1848