Nach der 1:2-Auftaktniederlage bei Girondins Bordeaux zog das Feldkamp-Team in der Gruppe H auch gegen Helsingborg den Kürzeren. Altstar Henrik Larsson (31.), Razak Omotoyossi (39.) und Christoffer Andersson (75.) trafen für die Schweden. Torjäger Shabani Nonda (45., 90.) verkürzte lediglich zweimal für die Türken. Ewald Lienen hatte mit Panionios Athen spielfrei, Austria Wien unterlag Bordeaux 1:2 (1:1). Nach dem Remis in Zagreb, bei dem die Gastgeber zahlreiche Chancen ausließen, setzte sich Basel in der Gruppe D allein vor dem spielfreien Hamburger SV an die Tabellenspitze. Stade Rennes, kommender Gegner des HSV, steht nach dem 1:1 (0:1) gegen den norwegischen Meister Brann Bergen hingegen bereits vor dem Aus. Der frühere Kaiserslauterer Azar Karadas (24.) hatte Brann in Führung gebracht, ehe Bruno Cheyrou (88.) kurz vor Schluss per Foulelfmeter ausglich.
Der Ex-Herthaner Boateng kam in der 68. Minute in die Partie und für die "Spurs" somit zu seinem zweiten Einsatz in Folge. Den ersten "Dreier" in der Gruppe G schossen der irische Nationalspieler Robbie Keane (26.) und der Ex-Leverkusener Dimitar Berbatov (31.) für die Nord-Londoner heraus. Aalborg BK und der RSC Anderlecht trennten sich 1:1 (0:0).
In der Nürnberg-Gruppe A übernahm Zenit St. Petersburg zumindest vorübergehend die Tabellenführung. Die vom Ex-Mönchengladbacher Dick Advocaat trainierten Russen gewannen bei AE Larissa mit 3:2 (1:0). Nach der Gästeführung durch Pawel Pogrebnjak (39.) drehten Nektarios Alexandrou (58.) und Georgios Fotakis (62.) das Spiel zunächst zugunsten der Griechen. Konstantin Syrjanow (70.) und der eingewechselte Fatih Tekke (78.) sorgten schließlich für den Endstand.
Nach Leverkusens 1:2-Niederlage bei Spartak Moskau rückte die Gruppe E enger zusammen. Nach dem 2:3 (1:0) des FC Toulouse gegen Sparta Prag haben mit den Tschechen, Leverkusen, Moskau und dem spielfreien Schweizer Meister FC Zürich vier Mannschaften je drei Punkte auf dem Konto, Toulouse steht dagegen vor dem Aus.
In der Gruppe B unterlag der dänische Meister FC Kopenhagen gegen Panathinaikos Athen mit 0:1 (0:1). Der FC Villarreal setzte sich beim tschechischen Vertreter Mlada Boleslav in der Gruppe C mit 2:1 (1:0) durch.