Matchwinner war erneut Stephen Ireland. Der 20-Jährige von Manchester City schoss das Tor des Tages (39.) und damit seinen dritten Treffer im vierten Länderspiel. Bereits beim letzten Qualifikationsspiel in San Marino (2:1) hatte Ireland sein Team mit dem Siegtreffer in der Nachspielzeit vor einer Blamage bewahrt.
Auch die Slowakei hält durch ein 3:1 (0:1) auf Zypern mit neuen Punkten weiter Kontakt zum Führungsduo. Die Zyprer, die der deutschen Mannschaft im letzten Spiel des Jahres 2006 ein 1:1 abgetrotzt hatten, gingen trotz einer Roten Karte gegen Torhüter Michalis Morphis (41.) durch Efstathios Aloneftis in Führung (45.). Robert Vittek vom Bundesligisten 1. FC Nürnberg (54.) leitete die Wende ein, Martin Skrtel (67.) und Martin Jakubko (77.) sicherten letztlich den Sieg der Slowaken. Unterdessen hat sich Vize-Weltmeister Frankreich auf dem Weg zur EM 2008 zu einem wichtigen Sieg gequält. Die Franzosen mit Willy Sagnol von Bayern München gewannen in einem schwachen Spiel in Kaunas mit 1:0 (0:0) gegen Litauen und bleiben mit 13 Punkten Tabellenführer der Qualifikationsgruppe B vor Schottland (12), das Georgien mit dem deutschen Trainer Klaus Toppmöller mit 2:1 bezwang. Die Litauer, die bei Weltmeister Italien ein 1:1 erkämpft hatten, festigten trotz der Niederlage ihren Ruf als Favoriten-Schreck und machten der Equipe Tricolore bis zum Tor von Nicolas Anelka (73.) das Leben denkbar schwer. Derweil fielen die am Samstag spielfreien Italiener (7) auf den vierten Tabellenplatz zurück. Die Ukraine (9) übernahm durch das 2:0 (1:0) auf den Färöern den dritten Rang.
Erfolgreich waren in der EM-Qualifikation der Wolfsburger Jacek Krzynowek, der durch das 5:0 (3:0) gegen Aserbaidschan mit Polen die Tabellenführung der Gruppe A übernahm und einen Treffer beisteuerte. Für Historisches sorgte in derselben Gruppe am Samstag Kasachstan, das durch das 2:1 gegen Serbien erstmals einen Sieg in der EM-Quali bejubeln durfte.