Startseite » Fußball » Regionalliga

MSV Duisburg
Winter-Abgang Jihad Boutakhrit hat neuen Verein gefunden

(0) Kommentare
Jihad Boutakhrit hat den MSV Duisburg verlassen.
Jihad Boutakhrit hat den MSV Duisburg verlassen. Foto: Thorsten Tillmann
SV Sandhausen
SV Sandhausen Logo
19:00
Arminia Bielefeld Logo
Arminia Bielefeld
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Nach einem halben Jahr hat Jihad Boutakhrit den MSV Duisburg wieder verlassen. Er blieb nicht lange ohne Verein.

Für Jihad Boutakhrit lief der Wechsel zum MSV Duisburg anders als geplant. Der Offensivspieler kam im Sommer vom FSV Frankfurt nach Meiderich, kam aber wegen einer langwierigen Verletzung nur dreimal zum Einsatz.

In der vergangenen Woche kehrte er den Zebras wieder den Rücken und einigte sich mit dem Klub auf eine Vertragsauflösung. Inzwischen ist klar, wie es für den 24-Jährigen weitergeht: Ihn zieht es zurück in die Regionalliga Südwest, wo er den Großteil seiner bisherigen Laufbahn verbracht hatte. Boutakhrit wechselt zum FC-Astoria Walldorf.

Beim von Matthias Born trainierten Viertligisten unterzeichnete Boutakhrit einen Vertrag bis zum Saisonende. Auf sein Debüt muss der Deutsch-Marokkaner allerdings noch warten. Erst am 22. Februar rollt der Ball wieder. Der Offensivmann soll Walldorf dabei helfen, die Klasse zu halten. Der Verein überwintert als Tabellenzwölfter und hat in den vergangenen acht Spielen keinen einzigen Sieg einfahren können.

118 Einsätze sammelte Boutakhrit bereits in der Südwest-Staffel. Er spielte für Bayern Alzenau, die TSG Hoffenheim II und den FSV Frankfurt. 24 Tore und 16 Vorlagen gelangen dem Ex-Duisburger. Bald kann er diese Statistiken im Astoria-Trikot weiter ausbauen.


Neben Boutakhrit hatte auch Torhüter Kevin Kunz (Karriereende) den MSV im Winter verlassen. Weitere Abgänge werden wohl nicht hinzukommen, bevor das Transferfenster am Montagabend (3. Februar, 20 Uhr) schließt.

"Die Jungs wissen um die Konkurrenz. Jeder möchte aber dabei bleiben und sich einbringen. Ich habe damit überhaupt kein Problem und freue mich über den großen Konkurrenzkampf", sagte Trainer Dietmar Hirsch vor dem 0:2 gegen Rot-Weiß Oberhausen am vergangenen Freitag.

Mit Thilo Töpken, Dustin Willms (beide Alemannia Aachen), Julius Paris (Schalke 04 II), Maximilian Dittgen (FC Ingolstadt) und Thomas Pledl (vereinslos) haben die Duisburger sich derweil mit fünf Spielern verstärkt.

Deine Reaktion zum Thema
Dieses Thema im Forum diskutieren » (0 Kommentare)
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel